Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

160065 UE Proseminar zu Methoden und Theorie der Rekonstruktion (2010S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 09.03. 13:00 - 15:00 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Dienstag 16.03. 13:00 - 15:00 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Dienstag 23.03. 13:00 - 15:00 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Dienstag 13.04. 13:00 - 15:00 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Dienstag 20.04. 13:00 - 15:00 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Dienstag 27.04. 13:00 - 15:00 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Dienstag 04.05. 13:00 - 15:00 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Dienstag 11.05. 13:00 - 15:00 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Dienstag 18.05. 13:00 - 15:00 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Dienstag 01.06. 13:00 - 15:00 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Dienstag 08.06. 13:00 - 15:00 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Dienstag 15.06. 13:00 - 15:00 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Dienstag 22.06. 13:00 - 15:00 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Dienstag 29.06. 13:00 - 15:00 (ehem.Zi. Prof. Eichner)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Lehrveranstaltung wird der Inhalt der VO "Theorie und Methode der Rekonstruktion" besprochen und geübt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Durch aktive Mitarbeit und schriftliche Problem Sets.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Theorie und Methoden der Rekonstruktion werden durch aktive Beteiligung in Diskussionen und Arbeit an Hausaufgaben erlernt und gefestigt.

Prüfungsstoff

Frontalunterricht (selten) und Besprechung der Hausaufgaben und verwandter Probleme.

Literatur

Siehe VO "Theorie und Methode der Rekonstruktion".

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Code alter Studienplan: 803

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35