160068 UE Übung zu einer keltischen Sprache (2013S)
Altirisch
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.03. 13:45 - 15:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 18.03. 13:45 - 15:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 08.04. 13:45 - 15:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 15.04. 13:45 - 15:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 22.04. 13:45 - 15:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 29.04. 13:45 - 15:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 06.05. 13:45 - 15:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 13.05. 13:45 - 15:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 27.05. 13:45 - 15:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 03.06. 13:45 - 15:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 10.06. 13:45 - 15:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 17.06. 13:45 - 15:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 24.06. 13:45 - 15:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Übung lesen und übersetzen wir Auszüge von "Stories from the Táin", über die Kindertaten des Helden Cú Chulainn. Diese Geschichgte zählen zu den interessantesten der mittelalterlichen Europa.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hausübung (Übersetzung), kurze Klausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der altirischen Grammatik
Vertrautheit mit Übersetzen
Vertrautheit mit Übersetzen
Prüfungsstoff
Zu Hause vorbereitete Auszüge werden während der Stunde mündlich übersetzt.
Literatur
während der Stunde verteilt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Master Vergleichende indoeuropäische Sprachwissenschaft und Keltologie: MA3-AWM5b.2
EC Grundkenntnisse keltischer Sprachen A 164
EC Grundkenntnisse keltischer Sprachen A 164
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35