160070 SE No is a power, anytime, anyplace: Punk und Postpunk seit 1980 (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.09.2021 09:00 bis Mi 22.09.2021 21:00
- Anmeldung von Fr 24.09.2021 09:00 bis Mi 29.09.2021 21:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 15.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Samstag 16.10. 10:00 - 15:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Freitag 03.12. 15:00 - 18:15 Digital
- Samstag 04.12. 10:00 - 15:30 Digital
- Freitag 21.01. 15:00 - 18:15 Digital
- Samstag 22.01. 10:00 - 15:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Vorbereitung der Lektüre
- Aktive Diskussionsteilnahme
- Impulsreferate
- Seminararbeit
- Aktive Diskussionsteilnahme
- Impulsreferate
- Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Regelmäßige und aktive Teilnahme (maximal 3 Einheiten unentschuldigtes Fehlen)
- Impulsreferat
- Seminararbeit
- Impulsreferat
- Seminararbeit
Prüfungsstoff
s.o.
Literatur
Einführende Literatur:Simon Reynolds, Rip it up and start again: Postpunk (1978-1984), London: Faber&Faber2005.Ders., Totally Wired, Postpunk Interviews and Overviews, London: Faber Faber, 2009.Nick Crossley, Networks of Sound, Style and Subversion. The Punk and Post-Punk Worlds of Manchester, London, Liverpool and Sheffield, 1975-1980. Manchester: Manchester Univ.
Press, 2015.Cyrus Shahan, Punk rock and German Crisis: Adaption and Resistance after 1977, New York: Palgrave Macmillan, 2013.
Press, 2015.Cyrus Shahan, Punk rock and German Crisis: Adaption and Resistance after 1977, New York: Palgrave Macmillan, 2013.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: BAC
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M10, M11, M13
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M10, M11, M13
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17
-Vertiefte Einblicke in die Musikästhetik und -geschichte des 20. Jahrhunderts.
- Kritische Reflexionsfähigkeit sowie selbstständige Erschließung von Quellentexten und deren Kontextualisierung
- Erarbeiten und kritisches Anwenden von Techniken und Methoden zur musikalischen Analyse.