Universität Wien

160074 VO Europäische Literatur und deutsche Wanderbühne (2010S)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 10.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG
  • Mittwoch 17.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG
  • Mittwoch 24.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG
  • Mittwoch 14.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG
  • Mittwoch 21.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG
  • Mittwoch 28.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG
  • Mittwoch 05.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG
  • Mittwoch 12.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG
  • Mittwoch 19.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG
  • Mittwoch 26.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG
  • Mittwoch 02.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG
  • Mittwoch 09.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG
  • Mittwoch 16.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG
  • Mittwoch 23.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG
  • Mittwoch 30.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Definition der Wanderbühnen und ihrer wichtigsten Charakteristika - Geschichte der Truppen - Spieltexte und ihre Vorlagen - Vom Opernlibretto zum Wanderbühnenstück

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Abschlussprüfung; Termine auf http://homepage.univie.ac.at/alfred.noe/

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnisse über die spezifische Entwicklung der deutschen Wanderbühne.

Prüfungsstoff

Vortrag mit begleitender PPP; Vortrag und PPP auf http://homepage.univie.ac.at/alfred.noe/

Literatur

Manfred Brauneck / Alfred Noe: Spieltexte der Wanderbühne. 6 Bände. Berlin: W. de Gruyter.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Diplomstudium VL 140, VL 230, VL 240; BA M4, BA M5

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35