Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160077 PS Musik am Salzburger Hof: Die goldene Zeit (1628-1802/03) (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 07:00 bis Mo 17.02.2020 21:00
- Anmeldung von Do 20.02.2020 07:00 bis Mi 26.02.2020 21:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Im Rahmen des Proseminars sind eine Führung und ein Workshop in Salzburg vorgesehen (als Ausgleich entfallen einzelne der normalen Termine); Details hierfür werden in der 1. Sitzung besprochen.
Diese Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet, das die Studierenden beim Anwenden der erlernten wissenschaftlichen Arbeitstechniken (also beim Recherchieren, Schreiben etc.) unterstützen soll. Nähere Informationen erhalten Sie beim 1. Termin der LV.Termin: Montag, 16:45 - 18:15 (ab 09.03.)
Ort: Seminarraum 1 Musikwissenschaft
Tutorin: Susanne Hofinger
- Dienstag 03.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 10.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 17.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 24.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 31.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 21.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 28.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 05.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 12.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 19.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 26.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 09.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 16.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 23.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 30.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Zwischenklausur nach dem ersten Teil der Lehrveranstaltung
- Referat (ca. 20 Minuten)
- Schriftliche Proseminararbeit (ca. 15 Seiten)
- Referat (ca. 20 Minuten)
- Schriftliche Proseminararbeit (ca. 15 Seiten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Positiv benotete Zwischenklausur, Referat und Proseminararbeit
- regelmäßige Anwesenheit (max. zwei Fehlen)
- Vorbereitung der Sitzungen durch die jeweils zugeteilten Lektüren
- aktive Mitarbeit
- regelmäßige Anwesenheit (max. zwei Fehlen)
- Vorbereitung der Sitzungen durch die jeweils zugeteilten Lektüren
- aktive Mitarbeit
Prüfungsstoff
Literatur
Genauere Literaturangaben über spezifische Aspekte werden im Laufe der Lehrveranstaltung gegeben, online sowie als Handapparat in der Bibliothek zur Verfügung gestellt.Allgemeine Literatur:
1. Aringer-Grau, Ulrike: Marianische Antiphonen von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Michael Haydn und ihren Salzburger Zeitgenossen, Tutzing: Schneider, 2002.
2. Hintermaier, Ernst: Die Salzburger Hofkapelle von 1700 bis 1806: Organisation und Personal, Diss., Universität Salzburg, 1972.
3. Hochradner, Thomas: Matthias Siegmund Biechteler (~1668?1743): Leben und Werk eines Salzburger Hofkapellmeisters. Studien zur Salzburger Musikgeschichte in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Diss., Universität Salzburg, 1991.
4. Stenzl, Jürg / Hintermaier, Ernst / Walterskirchen, Gerhard (hrsg.): Salzburger Musikgeschichte: vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, Salzburg [u.a.]: Pustet, 2005.
5. Schmid, Manfred Hermann: Mozart und die Salzburger Tradition, Tutzing: Schneider, 1976.
1. Aringer-Grau, Ulrike: Marianische Antiphonen von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Michael Haydn und ihren Salzburger Zeitgenossen, Tutzing: Schneider, 2002.
2. Hintermaier, Ernst: Die Salzburger Hofkapelle von 1700 bis 1806: Organisation und Personal, Diss., Universität Salzburg, 1972.
3. Hochradner, Thomas: Matthias Siegmund Biechteler (~1668?1743): Leben und Werk eines Salzburger Hofkapellmeisters. Studien zur Salzburger Musikgeschichte in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Diss., Universität Salzburg, 1991.
4. Stenzl, Jürg / Hintermaier, Ernst / Walterskirchen, Gerhard (hrsg.): Salzburger Musikgeschichte: vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, Salzburg [u.a.]: Pustet, 2005.
5. Schmid, Manfred Hermann: Mozart und die Salzburger Tradition, Tutzing: Schneider, 1976.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: PRO, HIS-V2, FRE
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Davon ausgehend sind die Ziele dieser Lehrveranstaltung vielschichtig. Auf der einen Seite soll eine solide Grundlage für die weitere Beschäftigung mit Musik des 17. und 18. Jahrhunderts geschaffen werden: So werden im Rahmen der Lehrveranstaltung die wichtigsten Gattungen, Kompositionstechniken und Klangkonzeptionen vorgestellt. Auf der anderen Seite gibt die Lehrveranstaltung Grundlagen für quellenbezogene Arbeit, indem sie sich mit einer Reihe von gedruckten (Hofkalender) und handschriftlichen (autographe Partituren und Kopien sowie Aufführungsmaterialien) Quellen auseinandersetzt. Bis zum Ende der Lehrveranstaltung werden die Studierenden ihre Grundkenntnisse über Barock- und klassische Musik vertiefen bzw. neue Erkenntnisse erlangen, ihre satzanalytischen Fähigkeiten auf eine solide praktische Grundlage stellen und einen Überblick über die historische Quellenlage erwerben.