160084 PS Die physiologischen Grundlagen der Musikwahrnehmung (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Pünktliche Anwesenheit zum ersten Termin ist Voraussetzung für die Teilnahme an der LV
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.09.2014 00:00 bis Mi 17.09.2014 23:59
- Anmeldung von Mo 22.09.2014 00:00 bis So 28.09.2014 23:59
- Anmeldung von Fr 10.10.2014 00:00 bis Fr 17.10.2014 23:59
- Abmeldung bis Fr 17.10.2014 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Montag, 16:00-17:30, HS 2, Institut für Musikwissenschaft
1. Termin: 06.10.2014
-
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Um diese LV abzuschließen müssen Studierende:
1. regelmäßig erscheinen und aktiv mitarbeiten
2. eine schriftliche Arbeit (Proseminarsarbeit) in Form eines wiss. Artikels verfassen
3. einen kurzen Vortrag (15 min) über ein Thema der LV vorbereiten und halten
1. regelmäßig erscheinen und aktiv mitarbeiten
2. eine schriftliche Arbeit (Proseminarsarbeit) in Form eines wiss. Artikels verfassen
3. einen kurzen Vortrag (15 min) über ein Thema der LV vorbereiten und halten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende, die diese LV absolvieren,
1. verstehen die physiologischen und psychologischen Prozesse des Hören
2. kennen die Einflüsse und Einschränkungen, die das Gehör auf die Musik(-wahrnehmung) hat
3. lernen, wissenschaftliche Inhalte in verbaler (Vortrag) und schriftlicher (Artikel) Form aufzubereiten
1. verstehen die physiologischen und psychologischen Prozesse des Hören
2. kennen die Einflüsse und Einschränkungen, die das Gehör auf die Musik(-wahrnehmung) hat
3. lernen, wissenschaftliche Inhalte in verbaler (Vortrag) und schriftlicher (Artikel) Form aufzubereiten
Prüfungsstoff
Vortrag: Einführung in die LV und die Themenbereiche durch mich
Referate: Kurze Vorträge zu den Themenschwerpunkten durch die Studierenden
Diskussion: Kritische Auseinandersetzung mit den LV-Inhalten im Diskurs
Referate: Kurze Vorträge zu den Themenschwerpunkten durch die Studierenden
Diskussion: Kritische Auseinandersetzung mit den LV-Inhalten im Diskurs
Literatur
Wird in der LV bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B05, B12
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
2. Anatomische Grundlagen (Aufbau des Gehörsinns: Außenohr, Mittelohr, Innenohr, Hörbahn, auditiver Kortex)
3. Physiologie des Hörens (Schallaufnahme und -manipulation durch das Ohr, Schallweiterleitung, Transdruktion)
4. Psychologie des Hörens (Grundlagen der auditiven Szenenanalyse)