160090 UE Tonsatz 2 (2014W)
Die Entwicklung der Harmonik in der Musik des 19. Jahrhundert
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.09.2014 00:00 bis Mi 17.09.2014 23:59
- Anmeldung von Mo 22.09.2014 00:00 bis So 28.09.2014 23:59
- Anmeldung von Fr 10.10.2014 00:00 bis Fr 17.10.2014 23:59
- Abmeldung bis Fr 17.10.2014 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Montag, 09:00-10:30, HS 1, Institut für Musikwissenschaft
1. Termin: 06.10.2014
-
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Moll, verminderter Septakkord, Nonakkorde, Sequenzen, alterierte Akkorde, Ausweichungen und Modulationen, entfernte Terzverwandtschaften, Tristan-Akkord, impressionistische Harmonik, Tendenzen zur Auflösung der Tonalität
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
zwei schriftliche Klausuren am Ende des Semesters. Hausarbeiten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit zu eigenständiger Analyse, zur Bildung von Akkorden und deren Verbindung in kurzen Sätzen
Prüfungsstoff
Vortrag des Stoffes, gemeinsames und individuelles Üben
Literatur
Thomas Krämer, Lehrbuch der musikalischen Analyse, Wiesbaden etc. 1997.Reinhard Amon, Lexikon der Harmonielehre, Wien-München 2005.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B02.2, B10, B17
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35