Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

160101 UE Latein und die Sprachen Altitaliens (2010S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 05.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Freitag 19.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Freitag 26.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Freitag 16.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Freitag 23.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Freitag 30.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Freitag 07.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Freitag 14.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Freitag 21.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Freitag 28.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Freitag 04.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Freitag 11.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Freitag 18.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Zi. Prof. Eichner)
  • Freitag 25.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Zi. Prof. Eichner)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Alten Italien sind außer dem Lateinischen noch zahlreiche Sprachen in "vorrömischer" Zeit schriftlich bezeugt. Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die Verwandtschaftsverhältnisse (q-italisch mit Latino-Faliskisch und Venetisch, q-italisch mit Sabellisch = Oskisch-Umbrisch, Tyrsenisch mit Rätisch und Etruskisch), arbeitet die Gemeinsamkeiten einer altilischen "Koine" heraus, legt die Grundlage zur historischen Grammatik und bringt etliche originale Textproben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vertrautheit mit einschlägiger Methodik und Material.

Prüfungsstoff

Vortrag, Tafel, Handouts

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Code alter Studienplan: 806

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35