Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160102 VO Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (2016S)
Labels
STEOP
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 29.06.2016 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 29.09.2016 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 16.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 06.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 13.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 20.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 27.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 04.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 11.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 18.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 25.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 01.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 08.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 15.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 22.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Vorlesung gibt einen Einblick in das Forschungsfeld der Angewandten Sprachwissenschaft. Vorgestellt und diskutiert werden die Fachgeschichte, der Angewandten Sprachwissenschaft zugerechnete Teildisziplinen sowie deren zentrale Theorien, Konzepte und Methoden. Ein besonderer Fokus liegt auf den Forschungsthemen, die am Wiener Institut für Sprachwissenschaft bearbeitet werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (Test mit Überblicksfragen zu den einzelnen Teilbereichen). Hilfsmittel außer Stift und Papier sind keine erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden haben einen Überblick über das Fachgebiet Angewandte Sprachwissenschaft, kennen relevante Subdiziplinen sowie zentrale Theorien, Konzepte und Methoden, die sie in Ansätzen anwenden können.
Die Prüfung wird gemeinsam mit der schriftlichen Prüfung der VO Einführung in die Text- und Diskursanalyse durchgeführt. Beide Teilprüfungen müssen genügend beurteilt werden, damit das Modul Ba-M2 StEOP: Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft (BA Sprachwissenschaft) bzw. Pflichtmodul 1: Sprache und Gesellschaft 1 (EC Sprache und Gesellschaft) erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Die Teilprüfung zu dieser Vorlesung wird als genügend bewertet, wenn von 30 maximal erreichhbaren Punkten mindestens 16 erreicht wurden.
Die Prüfung wird gemeinsam mit der schriftlichen Prüfung der VO Einführung in die Text- und Diskursanalyse durchgeführt. Beide Teilprüfungen müssen genügend beurteilt werden, damit das Modul Ba-M2 StEOP: Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft (BA Sprachwissenschaft) bzw. Pflichtmodul 1: Sprache und Gesellschaft 1 (EC Sprache und Gesellschaft) erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Die Teilprüfung zu dieser Vorlesung wird als genügend bewertet, wenn von 30 maximal erreichhbaren Punkten mindestens 16 erreicht wurden.
Prüfungsstoff
Dozierendenvortrag, ergänzt durch Diskussionen im begleitenden Tutorat. Auf Moodle werden umfassende Handouts und vertiefende Literatur bereitgestellt.
Literatur
Empfohlene Literatur zur Vorbereitung: Cook, Guy (2003): Applied Linguistics. Oxford/New York: Oxford University Press (Oxford Introduction to Language Study).
Weiterführende Literatur ist auf der Lernplattform Moodle zu finden.
Weiterführende Literatur ist auf der Lernplattform Moodle zu finden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
StEOP-Modul 2
EC A168: PM 1
EC A168: PM 1
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:32