160107 VO Einführung in die Semantik und Pragmatik (2023S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 27.06.2023 09:00 - 10:30 Digital
- Dienstag 03.10.2023 10:00 - 11:30 Digital
- Freitag 15.12.2023 14:00 - 15:30 Digital
- Donnerstag 18.01.2024 11:00 - 12:30 Digital
Lehrende
- Daniel Büring
- Justina Schindler (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 14.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 21.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 28.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 18.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 25.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 02.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 09.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 16.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 23.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 06.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 13.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 20.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Vorlesung bietet einen Überblick darüber, wie Bedeutung in der Sprachwissenschaft behandelt wird. Wir sondieren den Gegenstandsbereich, die Forschungsfragen, Adäquatheitskriterien und Methoden. Dabei geht es gleichermaßen um die wörtliche, Situations-unabhängige Bedeutung (der Gegenstand der Semantik), wie um die (regulären) kommunikative Bedeutung im Diskurs (der Gegenstand der Pragmatik).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur, ggf. online
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beherrschung des in der LV behandelten Stoffes, inklusive des Stoffes aus der angegebenen Literatur (wird im Moodle angegeben).Notenstufen:
100,00 % - 85,00 % 1
84,99 % - 74,00 % 2
73,99 % - 60,00 % 3
59,99 % - 46,00 % 4
45,99 % - 0,00 % 5
100,00 % - 85,00 % 1
84,99 % - 74,00 % 2
73,99 % - 60,00 % 3
59,99 % - 46,00 % 4
45,99 % - 0,00 % 5
Prüfungsstoff
der in der LV behandelte Stoff, inklusive des Stoffes aus der angegebenen Literatur (wird im Moodle angegeben)
Literatur
Jürgen Pafel and Ingo Reich (2016) "Einführung in die Semantik: Grundlagen --- Analysen --- Theorien". J.B. Metzler.Regine Eckardt (2021) "Sprache und Kontext". De Gruyter.weitere Literatur wird auf Moodle bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA-M5
EC A167
EC A167
Letzte Änderung: Mo 06.11.2023 12:08