Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

160133 VO Einführung in die Indogermanistik (2012S)

Details

max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 13.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 27.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 17.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 24.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 05.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 19.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 26.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Überblick über die historische Entwicklung der indogermanischen Sprachen.
Darstellung der Hauptcharakteristika sämtlicher Sprachzweige (Anatolisch, Tocharisch, Indisch, Iranisch, Albanisch, Armenisch, Griechisch, Italisch, Keltisch, Germanisch, Baltisch, Slawisch).
Methodik der vergleichenden Grammatik und Etymologie.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung (Klausur) am Semesterende.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für Studierende der Indogermanistik:
Vorbereitung auf weiterführende und spezialisierte Lehrveranstaltungen zu indogermanischen Einzelsprachen und Hauptkapiteln der indogermanischen Grammatik.
Für Studierende anderer Studienrichtungen:
Vermittlung sprachgeschichtlicher Grundtatsachen und methodischer Prinzipien der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft.

Prüfungsstoff

Strukturierter Vortrag mit multimedialer Unterstützung.

Literatur

Michael Meier-Brügger, Indogermanische Sprachwissenschaft. Berlin, Walter de Gruyter, überarbeitete Neuauflage, 2002.
Eva Tichy, Indogermanistisches Grundwissen. Bremen, Hempen Verlag, 3., vollständig überarbeitete Auflage, 2009.
Benjamin W. Fortson IV., Indo-European language and culture. An introduction. Malden / Oxford, Wiley-Blackwell, 2nd edition, 2010.
J. P. Mallory / Douglas Q. Adams, The Oxford introduction to Proto-Indo-European and the Proto-Indo-European world. Oxford, Oxford University Press, 2006.
James Clackson, Indo-European linguistics: An introduction. Cambridge, Cambridge University Press, 2007.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Code alter Studienplan: 107

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35