Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160134 SE Digitale Literatur (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 18.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 25.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 08.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 15.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 22.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 29.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 06.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 13.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 10.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 17.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 24.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 31.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar behandelt die in den letzten Jahren dominanten Formen digitaler Literatur, nämlich multimediale Installationen (visuelle und kinetische Poesie, Musik-Text-Kombinationen), Textgeneratoren, Program Code Poetry und Literarische Computerspiele. Vorweg wird die Theorie der Literatur im digitalen Medium sowie das Verhältnis der digitalen zu gedruckter Literatur beleuchtet: Es gibt Anzeichen dafür, dass das digitale Medium im Begriff ist, ein eigenes literarisches Subfeld auszubilden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliches Referat, schriftliche SE-Arbeit, Zwischentest
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zum Einstieg:
Norbert Bachleitner: Vorlesung (http://complit.univie.ac.at/index.php?id=34321)
Norbert Bachleitner: Vorlesung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Diplomstudium VL 221, VL 231, VL 241
BA M11,
MA M1, MA M2
BA M11,
MA M1, MA M2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35