Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160142 PS Sprache und Arbeit: migrantische Ökonomien (2022S)
Weiterführende LV
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2022 08:00 bis Do 24.02.2022 23:59
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Momentan sind die Einheiten in Präsenz geplant. Wenn es aus pandemiebedingten Gründen doch zu einer Online-Umstellung kommen sollte, wir dies u.a. hier angekündigt.
- Freitag 04.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 18.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 25.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 01.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 08.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 29.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 06.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 13.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 20.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 27.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 03.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 10.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 17.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 24.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
'Migrantische Ökonomien' ist ein Überbegriff für wirtschaftliche Unternehmen (oder gar Zweige) die von Migrant:innen geführt werden. Für Sozialwissenschaften wie auch für die Politik sind sie von großem Interesse. Die ersteren interessieren sich v.a. für die unterschiedlichen Faktoren die Migrant:innen zu Gründung eines Unternehmens bewegen resp. welche Hindernisse sie dabei zu überwinden haben; die Politik hingegen beschwört die wirtschaftlichen Vorteile und Impulse für die Stadtentwicklung, die von migrantischen Ökonomien ausgehen. Wie so oft werden 'Sprachkompetenzen' als zentrales Element für wirtschaftlichen Erfolg verstanden. Hier setzen wir nun als Sprachwissenschaftler:innen an: Welche Rolle spielen Sprachkompetenzen tatsächlich? Wie können wir dieser empirischen Frage nachgehen? Und: gibt es überhaupt migrantische Ökonomien an und für sich?Die Studierenden werden angeleitet, eigene ethnographische Beobachtungen zu refklektieren und diese in den Kontext theoretischer Konzepte zu setzen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es wird unterschiedliche Teilleistungen geben, die alle positiv bewertet sein müssen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme.
Erfüllung der Teilleistungen.
Erfüllung der Teilleistungen.
Prüfungsstoff
Literatur
Wird in Moodle bekanntgegeben.
Beispiele zum Einstieg:Dannecker, P. & Cakir, A. (2016). Female migrant entrepreneurs in Vienna: Mobility and its embeddedness. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 41. 97-113.OECD (2010). Entrepreneurship and Migrants, Report by the OECD Working Party on SMEs and Entrepreneurship, OECD.
Beispiele zum Einstieg:Dannecker, P. & Cakir, A. (2016). Female migrant entrepreneurs in Vienna: Mobility and its embeddedness. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 41. 97-113.OECD (2010). Entrepreneurship and Migrants, Report by the OECD Working Party on SMEs and Entrepreneurship, OECD.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA-M12
MA2-M1
MA2-M1
Letzte Änderung: Do 03.03.2022 15:48