Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160144 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 02.02.2016 08:00 bis So 21.02.2016 23:59
- Anmeldung von Di 23.02.2016 08:00 bis So 03.04.2016 23:59
- Abmeldung bis So 03.04.2016 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
erster Termin:
DO 03.03.2016, um 16 Uhr im Grünen Salon, Sensengasse 3a 6.OG, Tür O6.19
DO 09.06.2016, um 16 Uhr im Grünen Salon, Sensengasse 3a 6.OG, Tür O6.19
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Pflichtlehrveranstaltung für DissertantInnen und Master-StudentInnen soll Studierende im Lauf ihrer Arbeit begleiten und ihnen die Gelegenheit zu Bericht und Diskussion über den Fortschritt ihrer Arbeiten bieten. Es sollen theoretische Grundlagen und Vorgangsweisen besprochen und die Darstellung von Ergebnissen erprobt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat über die Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ausarbeitung, Vorstellung und Diskussion von Referaten über den Fortschritt der Diplomarbeit bzw. Dissertation.
Prüfungsstoff
Präsentationen und Diskussionen, gemeinsame Lektüre von Texten
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA2-APM4B
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35