Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160145 VO Einführung in die Namenkunde (Onomastik) (2008W)
Labels
Die Lehrveranstaltung wird im Rahmen der Lernplattform Universität Wien durchgeführt ("e-learning", Blackboard Vista). Teilnahme ohne Registrierung ist nicht möglich. Studierenden wird empfohlen, ihren Unet-Account freizuschalten bzw. zu verlängern. Im Online-Vorlesungsverzeichnis finden Sie Informationen über die Registrierung für Lehrveranstaltungen. Klicken Sie dort auf den Link eLearning: Informationen, Anmeldung.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal Berggasse 11 EG
- Mittwoch 15.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal Berggasse 11 EG
- Mittwoch 22.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal Berggasse 11 EG
- Mittwoch 29.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal Berggasse 11 EG
- Mittwoch 05.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal Berggasse 11 EG
- Mittwoch 12.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal Berggasse 11 EG
- Mittwoch 19.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal Berggasse 11 EG
- Mittwoch 26.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal Berggasse 11 EG
- Mittwoch 03.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal Berggasse 11 EG
- Mittwoch 10.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal Berggasse 11 EG
- Mittwoch 17.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal Berggasse 11 EG
- Mittwoch 07.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal Berggasse 11 EG
- Mittwoch 14.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal Berggasse 11 EG
- Mittwoch 21.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal Berggasse 11 EG
- Mittwoch 28.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal Berggasse 11 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Kategorie der Eigennamen in ihrer sprachgeschichtlichen Dimension vor dem Hintergrund kultureller und zivilisatorischer Entwicklungen und Phänomene
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der Zeugniserwerb erfolgt durch eine schriftliche oder mündliche Prüfung am Semesterende.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Bildungsziel ist ein reflektiertes Verständnis dieses wesentlichen Teilbereichs sprachwissenschaftlicher Theorie und Praxis, insbesondere auch hinsichtlich seiner interdisziplinären Einbindung in historische und sozialwissenschaftliche Gebiete.
Prüfungsstoff
Literatur
Fachliteratur wird im Laufe der Lehrveranstaltung in Form von bibliographischen Listen angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35