Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

160147 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft (2016S)

Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 14.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 04.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 11.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 18.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 25.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 02.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 09.05. 15:15 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 23.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 30.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 06.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 13.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 20.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ausgewählte Aspekte der Geschichte und Methodik der Sprachwissenschaft, mit besonderer Berücksichtigung der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheit, mündliche Beiträge (30%) und eine schriftliche Arbeit (70%).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Anwesenheit, mündliche Beiträge (30%) und eine schriftliche Arbeit (70%).

Prüfungsstoff

Ausgewählte Aspekte der Geschichte und Methodik der Sprachwissenschaft.

Literatur

Wird in der LV bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA1-M6
MA2-M5
MA4-M2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35