Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160147 PS PS zur Historischen Grammatik des Lateinischen (2021W)
Latein und die Sprachen des frühgeschichtlichen Italien
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 09:00 bis Mi 29.09.2021 23:59
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.10. 10:45 - 12:15 Digital
- Dienstag 12.10. 10:45 - 12:15 Digital
- Dienstag 19.10. 10:45 - 12:15 Digital
- Dienstag 09.11. 10:45 - 12:15 Digital
- Dienstag 16.11. 10:45 - 12:15 Digital
- Dienstag 23.11. 10:45 - 12:15 Digital
- Dienstag 30.11. 10:45 - 12:15 Digital
- Dienstag 07.12. 10:45 - 12:15 Digital
- Dienstag 14.12. 10:45 - 12:15 Digital
- Dienstag 11.01. 10:45 - 12:15 Digital
- Dienstag 18.01. 10:45 - 12:15 Digital
- Dienstag 25.01. 10:45 - 12:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistung wird in zwei Formen erbracht:
Zu 50% zählt die Mitarbeit, d.h. vor allem die Teilnahme an den regelmäßigen Hausübungen, die wöchentlich erbracht werden sollen, aber auch die aktive Teilnahme am Unterricht.
Die anderen 50% werden zur einen Hälfte in einem Referat zu einer Einzelsprache des antiken Italien erbracht, zur anderen Hälfte in der schriftlichen Fassung des Referats. Diese schriftliche Fassung muss spätestens am 30.4. abgegeben werden.
Zu 50% zählt die Mitarbeit, d.h. vor allem die Teilnahme an den regelmäßigen Hausübungen, die wöchentlich erbracht werden sollen, aber auch die aktive Teilnahme am Unterricht.
Die anderen 50% werden zur einen Hälfte in einem Referat zu einer Einzelsprache des antiken Italien erbracht, zur anderen Hälfte in der schriftlichen Fassung des Referats. Diese schriftliche Fassung muss spätestens am 30.4. abgegeben werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung ist die positive Beurteilung aller Teilleistungen, d.h. sowohl bei den regelmäßigen Hausübungen als auch beim Referat als auch bei der schriftlichen Fassung des Referats. Es herrscht Anwesenheitspflicht, d.h. jede/jeder darf nur zweimal fehlen, und das mit einer stichhaltigen schriftlichen Entschuldigung. Darüber hinausgehende nachvollziehbare Abwesenheit kann unter Umständen durch Kompensationsleistungen wettgemacht werden.
Prüfungsstoff
Der Lernstoff ergibt sich aus den von mir erstellten Unterlagen auf Moodle. Für das Referat wird jedem/jeder die entsprechende Spezialliteratur zur Verfügung gestellt.
Literatur
Woodard, Roger D. (ed.). 2004. The Cambridge Encyclopedia of the world’s ancient languages. Cambridge: Cambridge University Press.
Prosdocimi, Aldo Luigi (ed.). 1978. Lingue e dialetti dell’Italia antica. Roma: Biblioteca di storia patria.
Pisani, Vittore. 1964. Le lingue dell’Italia antica oltre il latino. Torino: Rosenberg & Sellier.
Rix, Helmut. 1994. ‘Latein und Sabellisch, Stammbaum und/oder Sprachbund?’ In: Incontri Linguistici 17, 13–29.
—. 2003. ‘Ausgliederung und Aufgliederung der italischen Sprachen’. In: Languages in prehistoric Europe, ed. Alfred Bammesberger & Theo Vennemann; Heidelberg: Winter, 147–172.
Das Handbuch der italischen Dialekte:
Vetter, Emil. 1953. Handbuch der italischen Dialekte Bd. 1: Texte mit Erklärung, Glossen, Wörterverzeichnis. Heidelberg: Winter.
Tikkanen, Karin. 2011. Handbuch der italischen Dialekte Bd. 2: A Sabellian case grammar. Heidelberg: Winter.
Untermann, Jürgen. 2000. Handbuch der italischen Dialekte Bd. 3: Wörterbuch des Oskisch-Umbrischen. Heidelberg: Winter.
Rix, Helmut. 2009. Handbuch der italischen Dialekte Bd. 5: Sabellische Texte. Die Texte des Oskischen, Umbrischen und Südpikenischen. Heidelberg: Winter.
Prosdocimi, Aldo Luigi (ed.). 1978. Lingue e dialetti dell’Italia antica. Roma: Biblioteca di storia patria.
Pisani, Vittore. 1964. Le lingue dell’Italia antica oltre il latino. Torino: Rosenberg & Sellier.
Rix, Helmut. 1994. ‘Latein und Sabellisch, Stammbaum und/oder Sprachbund?’ In: Incontri Linguistici 17, 13–29.
—. 2003. ‘Ausgliederung und Aufgliederung der italischen Sprachen’. In: Languages in prehistoric Europe, ed. Alfred Bammesberger & Theo Vennemann; Heidelberg: Winter, 147–172.
Das Handbuch der italischen Dialekte:
Vetter, Emil. 1953. Handbuch der italischen Dialekte Bd. 1: Texte mit Erklärung, Glossen, Wörterverzeichnis. Heidelberg: Winter.
Tikkanen, Karin. 2011. Handbuch der italischen Dialekte Bd. 2: A Sabellian case grammar. Heidelberg: Winter.
Untermann, Jürgen. 2000. Handbuch der italischen Dialekte Bd. 3: Wörterbuch des Oskisch-Umbrischen. Heidelberg: Winter.
Rix, Helmut. 2009. Handbuch der italischen Dialekte Bd. 5: Sabellische Texte. Die Texte des Oskischen, Umbrischen und Südpikenischen. Heidelberg: Winter.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA4-WM2.2
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17
Gegenstand dieses Proseminars sind also die einzelnen Sprachen des alten Italien. Ausgangspunkt wird das Lateinische sein, und nach und nach werden die schriftlichen Denkmäler der einzelnen Sprachen erarbeitet werden.
Abgesehen davon, dass Lateinkenntnisse notwendig sind, gibt es für diese Lehrveranstaltung keine weiteren Voraussetzungen. Italienischkenntnisse sind für die Bearbeitung der Literatur von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Ziel der LV ist also, allen Beteiligten einen Überblick über die Sprachen des antiken Italien zu verschaffen. Die Leistung besteht in regelmäßiger Mitarbeit (v.a. Übersetzung von Inschriftentexten), einem Referat und in einer Proseminararbeit, die aus dem Referat hervorgeht.