Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160149 VO Einführung in die kognitive Psychologie für LinguistInnen (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
- Freitag 19.02.2021 11:00 - 12:30 Digital
- Freitag 19.03.2021 11:00 - 12:30 Digital
- Freitag 30.04.2021 11:00 - 12:30 Digital
- Freitag 11.06.2021 11:00 - 12:30 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Digital, Termine werden noch bekannt gegeben
- Freitag 09.10. 13:00 - 16:00 Digital
- Freitag 23.10. 13:00 - 16:00 Digital
- Freitag 06.11. 13:00 - 16:00 Digital
- Freitag 20.11. 13:00 - 16:00 Digital
- Freitag 11.12. 13:00 - 16:00 Digital
- Freitag 15.01. 13:00 - 16:00 Digital
- Freitag 29.01. 13:00 - 16:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
homeworks and/or written examination (essay questions)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
100 - 90 points 1
80 - 89 points 2
70 - 79 points 3
60 - 69 points - 4
59 or below - 5
80 - 89 points 2
70 - 79 points 3
60 - 69 points - 4
59 or below - 5
Prüfungsstoff
Literatur
Nolen-Hoeksema, S., Fredrickson, B. L., Loftus, G. R., & Lutz, C. (2014). Introduction to Psychology (16th Revised ed. edition).
Sperber, D., & Wilson, D. (1987). Précis of relevance: Communication and cognition. Behavioral and brain sciences, 10(04), 697-710.
Goldman,A.I, Margolis, E.,Samuels, R. & Stich, S. (2012).Theory of mind. The Oxford Handbook of Philosophy of Cognitive Science, 404-424
Sperber, D., & Wilson, D. (1987). Précis of relevance: Communication and cognition. Behavioral and brain sciences, 10(04), 697-710.
Goldman,A.I, Margolis, E.,Samuels, R. & Stich, S. (2012).Theory of mind. The Oxford Handbook of Philosophy of Cognitive Science, 404-424
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA1-M2
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17
Topics:
1. Perception and Attention
2. Learning
3. Memory and knowledge
4. Cognitive control
5. Thinking and decision making
6. Communication and social cognition