160155 VO Hauptkapitel indogermanischer Grammatik I (2010W)
Indogermanische Altertumskunde
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Dienstag 12.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Dienstag 19.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Dienstag 09.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Dienstag 16.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Dienstag 23.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Dienstag 30.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Dienstag 07.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Dienstag 14.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Dienstag 11.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Dienstag 18.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Dienstag 25.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die Geschichte, Methodik und die zentralen Aspekte der indogermanischen Altertumskunde: Urheimat, Wirtschaft, Technologie, Sozialstruktur, Religion, Poetik.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kompetenz zur Beurteilung der Möglichkeiten interdisziplinären Forschens in der Indogermanistik und der auf dem Gebiet vorgebrachten Theorien.
Prüfungsstoff
Vortrag
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Code Diplomstudium: 812
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35