Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160160 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung (2017W)
Akustische Phonetik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2017 10:00 bis Mi 20.09.2017 23:59
- Anmeldung von Fr 22.09.2017 10:00 bis Do 28.09.2017 23:59
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
jeweils Montag 16:45 - 18:15 Uhr
Institut für Schallforschung
Wohllebengasse 12-14, 1. Stock
1040 Wien
bei verschlossenser Tür bitte klingeln: *2522
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die akustische Phonetik, Segmentierung, Analyse, Interpretation von Sprachsignalen, Einführung in die Analysesoftware STx.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Selbständige Analyse von Sprachsignalen
Prüfungsstoff
Vorlesung und Übungen
Literatur
Harrington, Jonathan and Cassidy, S. 1999. Techniques in Speech Acoustics. Kluwer Academic Publishers: Foris, Dordrecht.
Johnson, Keith. 1997. Acoustic and auditory phonetics. Cambridge, Mass.: Blackwell
Stevens, Kenneth N. 1998. Acoustic Phonetics. Cambridge, Mass.: The MIT Press
Johnson, Keith. 1997. Acoustic and auditory phonetics. Cambridge, Mass.: Blackwell
Stevens, Kenneth N. 1998. Acoustic Phonetics. Cambridge, Mass.: The MIT Press
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA2-M3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36