Universität Wien

160176 PS Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft (2021W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Der Termin ist fix, aber der Raum wird sich vorauss. noch ändern, bitte am Semesteranfang Email checken!
Um Impfung wird dringenst gebeten!

Montag 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 29.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 24.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 31.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die korrekte semantische Deutung von definiten und indefiniten Nominalphrasen ist seit dem frühen 20. Jahrhundert ein aktives Forschungsfeld in der Sprachphilosophie und, etwas später, der formalen Semantik. In diesem Kurs lesen und diskutieren wir einige der wichtigeren Beiträge auf diesem Gebiet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regular, active participation, presentation(s), final paper

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regular, active participation, presentation(s), final paper

Prüfungsstoff

topics discussed in class, readings

Literatur

tba. (Moodle)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA-M12
MA1-M3

Letzte Änderung: Mo 04.10.2021 09:50