Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160195 VO+UE Entstehung des musikalischen Kanons um 1800 (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Website zur Lehrveranstaltung: http://homepage.univie.ac.at/rainer.schwob/VO_UE_2011-SS/.'>http://homepage.univie.ac.at/rainer.schwob/VO_UE_2011-SS/">http://homepage.univie.ac.at/rainer.schwob/VO_UE_2011-SS/. – Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung per E-Mail an rainer.schwob@univie.ac.at und eine persönliche Anmeldung beim 1. Termin erforderlich (wenn eine Teilnahme beim 1. Termin nicht möglich ist, ist eine vorherige Entschuldigung erforderlich).
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 29.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 05.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 12.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 10.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 31.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 07.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 28.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Referat (oder Kurzreferat) und Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Didaktik: Vorlesungsanteile (des Lehrenden), Referate der Teilnehmer bzw. Arbeitsgruppen (in Vorbesprechungen vorbereitet), Diskussionen
Literatur
* Wilhelm Seidel: Art. „Absolute Musik“, in: MGG 2. Ausg., Sachteil Bd. 1 (1994), Sp. 15–24.
* Carl Dahlhaus: Die Idee der absoluten Musik. Kassel, München 1978.
* Willem Erauw: Canon Formation: Some More Reflections on Lydia Goehr's Imaginary Museum of Musical Works, in: Acta Musicologica 70:2 (1998), S. 109–115.
* Erich Reimer: Repertoirebildung und Kanonisierung. Zur Vorgeschichte des Klassikbegriffs (1800–1835), in: Archiv für Musikwissenschaft 43 (1986), S. 241–260.
* Anselm Gerhard: „Kanon“ in der Musikgeschichtsschreibung. Nationalistische Gewohnheiten nach dem Ende der nationalistischen Epoche, in: Archiv für Musikwissenschaft 57 (2000), S. 18–30.
* Zofia Lissa: Zur Theorie der musikalischen Rezeption, in: Archiv für Musikwissenschaft 31:3 (1974), S. 157–169.
* Manfred Fuhrmann: Der europäische Bildungskanon des bürgerlichen Zeitalters, Frankfurt a. M. 1999, 3. Aufl. 2000, erw. Neuausg.: Der europäische Bildungskanon, Frankfurt a. M. 2004.
* Carl Dahlhaus: Die Idee der absoluten Musik. Kassel, München 1978.
* Willem Erauw: Canon Formation: Some More Reflections on Lydia Goehr's Imaginary Museum of Musical Works, in: Acta Musicologica 70:2 (1998), S. 109–115.
* Erich Reimer: Repertoirebildung und Kanonisierung. Zur Vorgeschichte des Klassikbegriffs (1800–1835), in: Archiv für Musikwissenschaft 43 (1986), S. 241–260.
* Anselm Gerhard: „Kanon“ in der Musikgeschichtsschreibung. Nationalistische Gewohnheiten nach dem Ende der nationalistischen Epoche, in: Archiv für Musikwissenschaft 57 (2000), S. 18–30.
* Zofia Lissa: Zur Theorie der musikalischen Rezeption, in: Archiv für Musikwissenschaft 31:3 (1974), S. 157–169.
* Manfred Fuhrmann: Der europäische Bildungskanon des bürgerlichen Zeitalters, Frankfurt a. M. 1999, 3. Aufl. 2000, erw. Neuausg.: Der europäische Bildungskanon, Frankfurt a. M. 2004.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B03 (nach 1600), B10, B17, B18; M01, M03, M04, M05, M07, M14, M15; § 10 (1, 6b, 8), § 12 (1, 6, 8)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
* Kanon und Spezialrepertoires vor 1800
* Anfänge des Musikjournalismus und der Musikkritik
* Die Allgemeine musikalische Zeitung (Leipzig) und ihre wichtigsten Autoren (wie Friedrich Rochlitz und E. T. A. Hoffmann)
* Die Entstehung des Begriffs „Wiener Klassik“
* Veränderung der Situation eines Komponisten seit 1780 bis heute
* Der vielfältige Kanon heute (z. B. Kanon der Moderne, der sogenannten Alten Musik, der Musicals)