Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

160198 SE SE: Produktive Dramenrezeption: Theorie - Methoden - Beispiele (2007W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.10. 12:30 - 14:00 (Seminarraum B Berggasse 11 1.OG)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen dieses SE soll - nach einer Begriffsklärung "produktive Rezeption" - diese besondere Form der Rezeption untersucht werden, unter Anwendung relevanter translatologischer Theorien. In Folge werden, ausgehend von der Zielsetzung der performativen Umsetzung für die Bühne, einige Methoden analysiert, die zu "neuen" Theaterstücken führen. Diese werden an Hand von Dramen (17.-21. Jahrhundert) dargelegt und exemplifiziert. Das Augenmerk richtet sich hierbei auf englische, französische, italienische und deutschsprachige Stücke.

Regelmäßige Mitarbeit, Referat, schriftliche Arbeit

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

VL 211, VL 231

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36