Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160199 PS PS Rezeptions- u. Übersetz.-gesch.: Das Theater des Absurden - revisited (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im 21. Jahrhundert ist das Theater des Absurden bereits eine historische gleichsam abgeschlossene Strömung. In diesem PS soll es einerseits in seiner Entwicklung und Ausprägung beschrieben, andererseits im Kontext des klassischen und "traditionnellen" Theaters analysiert werden, wodurch seine Eigenständigkeit besser erfasst werden kann. Außerdem wird es als eine Strömung gesehen, die im europäischen Raum - über Frankreichs Grenzen hinweg - bedeutende Vertreter besitzt. An Hand bekannten und weniger bekannter Stücke werden die Charakteristika des Theater des Absurden dargelegt und in der zeitgenössischen Rezeption analysiert.Regelmäßige Mitarbeit, Referat, schriftliche Arbeit
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
VL 130
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36