160308 VO Literaturmanagement: Literatur und Medien (2012S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 27.06.2012
- Mittwoch 03.10.2012 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 09.11.2012 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 09.01.2013
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 14.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 21.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 28.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 18.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 25.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 02.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 09.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 16.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 23.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 30.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 06.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 13.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 20.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 27.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese (berufs-)praxisorientierte Vorlesung aus dem Modul "Angewandte Literaturwissenschaft" geht der Frage nach der Rolle der Literatur für die Medien und in den Medien (Print, Hörfunk, Fernsehen, On- und Offline-Medien) nach und beschäftigt sich in einem zweiten Schwerpunkt mit der (außeruniversitären) Vermittlung von Literatur und den dafür notwendigen ökonomischen und organisatorischen Voraussetzungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsanforderung: genaue Kenntnis des im Lauf des Semesters Vorgetragenen und der in der Leseliste angeführten Werke.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung grundlegender Kenntnisse des 'Literaturbetriebs' und Vorbereitung auf den Berufseinstieg.
Prüfungsstoff
Vortrag.
Literatur
Bodo Plachta: Literaturbetrieb. München: Fink 2008 (= UTB 2982).Erhard Schütz (Hg.): Das BuchMarktBuch. Reinbek: Rowohlt 2005.Walther von La Roche: Einführung in den praktischen Journalismus. Mit genauer Beschreibung aller Ausbildungswege - Deutschland, Österreich, Schweiz. Berlin: Econ 2008 (18. Aufl.).Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl: Social Web. Konstanz: UVK 2008 (= UTB 3065).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Diplomstudium VL 140, VL 240; BA M10; MA M3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36