Universität Wien

160328 UE Grundfragen der albanischen Nominal Flexion (2009S)

2. Teil: Die Pronomina

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 02.03. 18:00 - 20:00 Büro Professur
  • Montag 09.03. 18:00 - 20:00 Büro Professur
  • Montag 16.03. 18:00 - 20:00 Büro Professur
  • Montag 23.03. 18:00 - 20:00 Büro Professur
  • Montag 30.03. 18:00 - 20:00 Büro Professur
  • Montag 20.04. 18:00 - 20:00 Büro Professur
  • Montag 27.04. 18:00 - 20:00 Büro Professur
  • Montag 04.05. 18:00 - 20:00 Büro Professur
  • Montag 11.05. 18:00 - 20:00 Büro Professur
  • Montag 18.05. 18:00 - 20:00 Büro Professur
  • Montag 25.05. 18:00 - 20:00 Büro Professur
  • Montag 08.06. 18:00 - 20:00 Büro Professur
  • Montag 15.06. 18:00 - 20:00 Büro Professur
  • Montag 22.06. 18:00 - 20:00 Büro Professur
  • Montag 29.06. 18:00 - 20:00 Büro Professur

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Schwerpunkt sind die Possessivpronomina, ihre Paradigmen und ihre Stellung im Satz. Besondere Aufmerksamkeit wird dem vorangestellten Artikel sowie der Kongruenz mit dem Substantiv gewidmet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Art der Kontrolle: Zeugniserwerb ist durch konstante Mitarbeit und schriftliche Klausur am Semesterende möglich. Diese Veranstaltung kann auch als Wahlfach verrechnet werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Beherrschung der Nominalflexion als Basis für die Erhöhung der Sprachkompetenz und Kommunikationsfähigkeit.

Prüfungsstoff

Interaktive Vorlesung und Übungen / Tischvorlage

Literatur

Grammatiken des Albanischen, eigene Unterlagen der Kursleiterin, tägliche Presse und verschiedene Texte.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

813

Letzte Änderung: Mi 12.03.2025 00:14