Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

170014 UE Theorien und Methoden der Filmwissenschaft (2007S)

Theorien und Methoden der Filmwissenschaft

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

[alt: § 1(1)4b Wissenschaftsgeschichte]
Anmeldung vom 22.2. bis 4.3.07 über http://www.univie.ac.at/film/php/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.03. 11:30 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 14.03. 11:30 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 21.03. 11:30 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 28.03. 11:30 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 18.04. 11:30 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 25.04. 11:30 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 02.05. 11:30 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 09.05. 11:30 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 16.05. 11:30 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 23.05. 11:30 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 30.05. 11:30 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 06.06. 11:30 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 13.06. 11:30 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 20.06. 11:30 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 27.06. 11:30 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Lehrveranstaltung
sollen wichtige Zugänge zu einer
Theorie des Films anhand von Texten
und Filmbeispielen vorgestellt und
diskutiert werden.
Von frühen Kinodebatten über
klassische Filmtheorien
(Balázs, Benjamin, Kracauer) bis hin zu
psychoanalytischer und kognitivistischer
Filmtheorie. Parallel zur (chronologischen)
Aufbereitung dieser Ansätze sollen Begriffe wie Attraktion, Affekt, Massenkultur, Schock und Körper erarbeitet werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die LV versteht sich als Einführung in wichtige filmwissenschaftliche Ansätze und soll einen Überblick über Theorien und Methoden geben.

Prüfungsstoff

Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossene Studieneingangsphase
Abschluss: 2 schriftliche Prüfungen;
Gruppenreferat/Protokoll

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

I.3.2.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36