Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170016 UE Theorien und Methoden der Filmwissenschaft (2007S)
Theorien und Methoden der Filmwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
[alt: § 1(1)4b]
max. 100 TeilnehmerInnen
Anmeldung vom 22.2. bis 4.3.07 über http://www.univie.ac.at/film/php/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2
max. 100 TeilnehmerInnen
Anmeldung vom 22.2. bis 4.3.07 über http://www.univie.ac.at/film/php/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 14.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 21.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 28.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 18.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 25.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 02.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 09.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 16.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 23.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 30.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 06.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 13.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 20.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 27.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV versteht sich als Einführung in wichtige Ansätze der Filmwissenschaft und will einen ersten Überblick über Fragestellungen der Filmwissenschaft und damit verbundene Theorien und Methoden geben. Verschiedene filmwissenschaftliche Zugänge werden anhand von zentralen Texten und Filmbeispielen erarbeitet. Jeder Termin ist jeweils einem spezifischen Zugang gewidmet, vorgesehen ist die Beschäftigung mit dem Frühen Kino, der Autoren-/Genretheorie sowie semiotischen, psychoanalytischen, feministischen und neoformalistischen Ansätzen; außerdem gilt ein besonderes Augenmerk der Theorie des Dokumentarfilms.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Abschluss:
-Teilnahmen an einer Arbeitsgruppe
- Schriftliche Prüfung
Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossene Studieneingangsphase
-Teilnahmen an einer Arbeitsgruppe
- Schriftliche Prüfung
Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossene Studieneingangsphase
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
I.3.2.
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13