Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

170024 SE MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" (2013W)

Nach 1945: Zweiter Weltkrieg, Shoah und Exil im Film

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Im Rahmen dieses Seminars ist eine Kooperation mit dem "Jüdischen Filmfestival Wien 2013" geplant. Ab Mitte September entnehmen Sie bitte organisatorische Details den Informationen auf moodle.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 14.10. 10:15 - 11:45 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 21.10. 10:15 - 11:45 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 28.10. 10:15 - 11:45 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 04.11. 10:15 - 11:45 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 11.11. 10:15 - 11:45 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 18.11. 10:15 - 11:45 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 25.11. 10:15 - 11:45 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 02.12. 10:15 - 11:45 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 09.12. 10:15 - 11:45 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 16.12. 10:15 - 11:45 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 13.01. 10:15 - 11:45 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 20.01. 10:15 - 11:45 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 27.01. 10:15 - 11:45 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Forschungsseminar widmet sich Filmen, die unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich und Deutschland gedreht wurden und Themen wie Verfolgung, Nationalsozialismus, Krieg, Exil und Shoah behandeln. Sie entstanden vor dem Hintergrund des Kalten Krieges sowie einer sich konsolidierenden Nachkriegspolitik. In der Auseinandersetzung mit den Filmen wird auf ihre inhaltliche Thematik ebenso eingegangen wie auf den historischen und politischen Kontext der Entstehung. Analysiert werden ferner die Ästhetik sowie die die Herangehensweise von RegisseurInnen und SchauspielerInnen an die jeweilige spezifische Thematik und deren Kontext.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilnahme an Film-Screenings, Anwesenheit, Mitarbeit, Lektüre, Impulsreferate, schriftliche Abschlußarbeit. Interesse am Recherchieren und selbständigen Arbeiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Analytische Auseinandersetzung mit Filmen, die in einer spezifischen historischen Situation entstanden sind, Befragung des historischen und politischen Kontexts. Umgang mit Film als historischer Quelle.

Prüfungsstoff

Einführung in das Themengebiet, geleitete Auseinandersetzung mit der entsprechenden Sekundärliteratur und Forschungsstand, selbständige Recherchen in Bibliotheken und Archiven, Umgang mit Film als historischem Quellenmaterial.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

II.2.2. Forschungsseminar Filmwissenschaft; 092: § 5(1)

Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13