Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170028 PS Intermediale Übersetzung (2007S)
Intermediale Übersetzung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
[alt: § 1(1)3 Übersetzungskritik]
Anmeldung vom 22.2. bis 4.3.07 über http://www.univie.ac.at/film/php/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2
Anmeldung vom 22.2. bis 4.3.07 über http://www.univie.ac.at/film/php/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 16.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 23.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 30.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 20.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 27.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 04.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 11.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 18.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 25.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 01.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 08.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 15.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 22.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Freitag 29.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung ist eine Mischung aus Vorlesung und Übung.
Prüfungsstoff
Den Studierenden sollen aktuelle Tendenzen auf dem Theater für intermediale Reflexionen zugänglich gemacht werden.
Voraussetzung: Studieneingangsphase sowie gute Kenntnisse und Freude an der Theater- und Filmanalyse.
Abschluss der LV: Mitarbeit, Hausübung, Referat und schriftliche Abschlussarbeit
Voraussetzung: Studieneingangsphase sowie gute Kenntnisse und Freude an der Theater- und Filmanalyse.
Abschluss der LV: Mitarbeit, Hausübung, Referat und schriftliche Abschlussarbeit
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
I.3.7.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
In der Lehrveranstaltung soll daher die Medienmischung, die Intermedialität von Theater und Film untersucht werden. Zentraler Gegenstand ist allerdings nicht die Renaissance der Theatralisierung im Film, sondern die Re-Theatralisierung filmischer Stoffe auf der Bühne (wie zum Beispiel aktuell "Dogville" im Volkstheater oder "Das Fest" in der Josefstadt). Dabei interessiert aber nicht (so sehr) die mediale Transformation von "Inhalten", sondern vor allem der Formwandel selbst als Inhalt. Die LV versteht sich in diesem Sinne als ein Beitrag zu einer "Filmgeschichte des Theaters".