Universität Wien

170033 UE Übung "Filmanalyse" (2010W)

Einführung in die Filmanalyse

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

gilt für I.3.5.
Termine im Jura Soyfer-Saal am Sa 4.12. 13-19 und So 5.12.2010 10-16; Sa 22.1. 13-19 und So 23.1.2011 10-16 Uhr

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Seminar werden wir über grundlegende Fragen der Wahrnehmung von Filmen und die Komplexität filmischer Sinnkonstruktion sprechen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungsnachweis erfolgt durch regelmäßige Teilnahme und das Verfassen einer kurzen Filmanalyse im Umfang von 10 Seiten im Anschluss an das Seminar. Zu Beginn jedes Blocks wird eine schriftliche Leistungskontrolle (Ein Test mit etwa 10 Verständnisfragen) zur Überprüfung der Lektüre der verbindlich vorzubereitenden Teile des Lehrbuchs durchgeführt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sie lernen die theoretischen und methodischen Grundlagen der Filmanalyse kennen. In kleinen Beispielanalysen werden die hier erworbenen Kenntnisse angewendet und auf ihren Erkenntniswert hin überprüft. Das Seminar richtet sich an Studierende mit keinen oder geringen Vorkenntnissen.

Prüfungsstoff

Dieses Seminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Die Voraussetzung für eine Teilnahme ist die Bereitschaft, selbständig die Sitzungen durch Lektüre eines Lehrbuchs vorzubereiten und an allen Terminen des Seminars anwesend zu sein.

Literatur

WICHTIG!

Grundlage des Seminares ist das folgende, verbindlich anzuschaffende Lehrbuch: Mikos, Lothar: Film- und Fernsehanalyse. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 19,90 EUR.

Bitte bringen Sie dieses Buch zu allen Sitzungen mit. Sie erhalten zu Beginn des Semesters rechtzeitig weitere Informationen zu den vorzubereitenden Teilen per E-Mail.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36