Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

170036 SE MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" (2012S)

Theaterkonzepte des Exils

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.03. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 19.03. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 26.03. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 16.04. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 23.04. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 30.04. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 07.05. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 14.05. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 21.05. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 04.06. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 11.06. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 18.06. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 25.06. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Theaterkonzepte des Exils, von 1933 bis 1945, werden in diesem Seminar analysiert. Auf folgende Fragestellungen wird eingegangen: Wie sahen diese Theaterkonzepte aus? Hatten sie eine dezidiert politische Ausrichtung? Wie weit spielte das aktuelle Zeitgeschehen in die Theaterkonzeptionen hinein? Wie unterschieden sie sich von den Theaterbegrifflichkeiten und -konzepten des NS-Staates? Analysiert wird auch, inwieweit die künstlerische Herkunft der AutorInnen bzw. die Voraussetzungen und Arbeitsbedingungen in den Exilländern diese Konzeptionen beeinflussten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Mitarbeit, Lektüre, Impulsreferate, schriftliche Abschlußarbeit. Interesse am Recherchieren und selbständigen Arbeiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Durch das Aufzeigen dieser Theaterkonzeptionen soll klar werden, dass es abseits des NS-Theaters eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Theater und seinen Mitteln gab. Die Aufbereitung des Forschungsstandes sowie eventuelle Archivrecherchen sind weitere Ziele dieses Seminars.
Darüber hinaus wird ein inhaltlicher Austausch mit dem Seminar von Dr. Veronika Zangl "Theaterkonzeptionen 1945-1955. Kontinuitäten und Brüche" angestrebt.

Prüfungsstoff

Einführung in das Themengebiet, geleitete Auseinandersetzung mit der entsprechenden Sekundärliteratur und Forschungsstand, selbständige Recherchen in Bibliotheken und Archiven, Umgang mit Primärquellen.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

II.2.2. Theaterwissenschaft; 092: § 5(1)

Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13