170043 UE Abschiede-Vergleich zwischen szenischer Darstellung und Verfilmung (2008W)
Labels
max. 50 TeilnehmerInnen
Anmeldefrist: 30. September 2008.
Persönliche Anmeldung mit Motivationsschreiben an die Mail-Adresse:
cornelia_krauss@yahoo.de
Vorbesprechung am Samstag, 18.10. 11-13 Uhr, Jura Soyfer-Saal
Anmeldefrist: 30. September 2008.
Persönliche Anmeldung mit Motivationsschreiben an die Mail-Adresse:
cornelia_krauss@yahoo.de
Vorbesprechung am Samstag, 18.10. 11-13 Uhr, Jura Soyfer-Saal
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 18.10. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Samstag 22.11. 12:00 - 18:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Sonntag 23.11. 12:00 - 18:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Samstag 17.01. 12:00 - 16:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Sonntag 18.01. 12:00 - 16:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die differenzierte Lektüre und Bewertung einer szenischen oder filmischen Passage mit Hilfe eines Fragenkatalogs, der in einem Infoblatt zur Vorbesprechung aufgelistet wird. Mögliche thematische Präferenzen können bereits im Motivationsschreiben angegeben werden.
Prüfungsstoff
Selbständig erarbeit werden soll der szenische/filmische Kontext, in dem sich Abschied gestaltet. Als Beispiele der Dramenliteratur werden vorgeschlagen: Euripides MEDEA und/oder Pasolinis Film MEDEA, Shakespeare "THE TEMPEST" und/oder Peter Greenaway: PROSPERO'S BOOKS, Arthur Schnitzler "LIEBELEI". Weiters folgende Theateretexte: Horváth: GLAUBE LIEBE HOFFNUNG, Beckett: KRAPP'S LAST TAPE, Heiner Müller: QUARTETT sowie die Filmtitel: Louis Malle: "AU REVOIR, LES ENFANTS", Chen Kaige: LEBWOHL, MEINE KONKUBINE, Christian Wagner: WALLERS LETZTER GANG.
Literatur
Literaturliste folgt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
I.4., II.4.
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13
Abschiedsszenen soll das "Making of.." gezeigt werden, mit der verschiedene Epochen (Antike, Zwischenkriegszeit, Gegenwart) Abschiedsszenen hinterlassen haben. In Dramen oder in Filmeinstellungen.