Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170052 VU Stadt - Land - Film (2013W)
Präsentationen von ruralem und urbanem Raum im afrikanischen Film seit der Post-Independent-Ära
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Blocktermine im Jura Soyfer-Saal am Do 10.10. 10:15-11:45, Do 17.10. 10:15-13:30, Do 31.10. 10:15-13:30, Do 14.11. 10:15-13:30, Do 28.11. 10:15-13:30 und Do 12.12. 10:15-13:30
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 23.09.2013 09:00 bis Do 03.10.2013 23:59
- Abmeldung bis Do 17.10.2013 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit und Teilnahme, Hausarbeiten, Kurzreferat oder -Präsentation, schriftliche oder schriftlich-praktische Abschlussarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende werden befähigt, sich mit Spezifika einer nicht-europäischen Filmtradition vertraut zu machen und entwickeln eine Fähigkeit zur kontextabhängigen und diskursanalytischen Filmanalyse. Studierende bekommen einen Überblick über afrikanische Filmgeschichte, sowie die kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Raum. Dabei wird erlernt, theoretische Verhandlungen innerhalb der Cultural Studies in filmischen Produktionen zu verorten, sowie eigenständig praktische Adaptionsmöglichkeiten zu erproben.
Prüfungsstoff
Zu Beginn der Lehrveranstaltung erfolgt eine Einarbeitung in verschiedene theoretische Ansätze zur Bedeutung von Räumlichkeit im globalen und transnationalen /-regionalen Kontext. Im Folgenden werden vorwiegend afrikanische Filme im Hinblick auf diese Thematik hin analysiert und kontextualisiert. Studierende erhalten schließlich die Möglichkeit, eigene theoriebasierte filmpraktisch Umsetzungsformen der Thematiken Raum und 'Globalität' zu erproben. Es besteht die fakultative Möglichkeit, an einem Filmworkshop teilzunehmen und visuell orientierte Projektarbeiten zu realisieren. Der Filmworkshop wird realisiert in Kooperation mit dem Schwerpunkt Visuelle Zeit- und Kulturgeschichte am Institut für Zeitgeschichte der Uni Wien.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Das Seminar untersucht auf welche Weise diese Bezugssysteme filmisch verhandelt und in Beziehung gesetzt werden und diskutiert inwieweit postkoloniale Ansätze in diesen Repräsentationen ausgemacht werden können. Dabei werden Theorieansätze zur Bedeutung von Örtlichkeit und Raum (place and space) im 'globalisierten'; Kontext behandelt.