Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170058 UE Text- und Aufführungsanalyse (2007S)
Text- und Aufführungsanalyse
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
[alt: § 1(1)3 Dramenkunde od. § 1(1)2a PS IV]
max. 80 TeilnehmerInnen
Anmeldung vom 22.2. bis 4.3.07 über http://www.univie.ac.at/film/php/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2
max. 80 TeilnehmerInnen
Anmeldung vom 22.2. bis 4.3.07 über http://www.univie.ac.at/film/php/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 20.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 27.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 17.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 24.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 08.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 15.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 22.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 05.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 12.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 19.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 26.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Voraussetzung für die Teilnahme:
positive Absolvierung der Studieneingangsphase TFMAbschluß der LV:
kontinuierliche Anwesenheit und Mitarbeit,
Zwischentests, Kurzreferat und schriftliche Zusammenfassung, schriftliche Abschlußarbeit.
Die Erfüllung der 1. Hausarbeit ist Bedingung für die weitere Teilnahme an der Lehrveranstaltung.
positive Absolvierung der Studieneingangsphase TFMAbschluß der LV:
kontinuierliche Anwesenheit und Mitarbeit,
Zwischentests, Kurzreferat und schriftliche Zusammenfassung, schriftliche Abschlußarbeit.
Die Erfüllung der 1. Hausarbeit ist Bedingung für die weitere Teilnahme an der Lehrveranstaltung.
Literatur
Literatur liegt im Handapparat aufu.a.:
Isolde Schmid-Reiter (Hrsg.): Kinderoper. Regensburg 2004Horst Braun: Untersuchungen zur Typologie der
zeitgenössischen Schul- und Jugendoper. Regensburg 1963.Manfred Pfister: Das Drama. München 2001.Christopher Balme: Einführung in die Theaterwissenschaft. Berlin 2001.Bernhard Asmuth: Einführung in die Dramenanalyse.
Stuttgart 2004.Andreas Kotte: Theaterwissenschaft. Köln 2005.
Isolde Schmid-Reiter (Hrsg.): Kinderoper. Regensburg 2004Horst Braun: Untersuchungen zur Typologie der
zeitgenössischen Schul- und Jugendoper. Regensburg 1963.Manfred Pfister: Das Drama. München 2001.Christopher Balme: Einführung in die Theaterwissenschaft. Berlin 2001.Bernhard Asmuth: Einführung in die Dramenanalyse.
Stuttgart 2004.Andreas Kotte: Theaterwissenschaft. Köln 2005.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
I.3.4.
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13
Tutor: MMag. André Comploi