170070 UE Übung "Medienübergänge" (2010W)
Filmische Aspekte der Bildenden Kunst
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
gilt für I.3.7.
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit.
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 22.09.2010 12:00 bis Sa 02.10.2010 17:00
- Abmeldung bis Mi 20.10.2010 17:00
Details
max. 90 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 22.10. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Freitag 29.10. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Freitag 05.11. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Freitag 12.11. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Freitag 19.11. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Freitag 26.11. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Freitag 03.12. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Freitag 10.12. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Freitag 17.12. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Freitag 14.01. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Freitag 21.01. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Freitag 28.01. 11:00 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referate, Mitarbeit, Hausübungen, Abschlussarbeit (6-10 Seiten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung soll anhand ausgewählter theoretischer Fragestellungen und Kunstströmungen einen Einblick in unterschiedliche Überschneidungformen von bildender Kunst und Film geben.
Prüfungsstoff
Referate von Studierenden, Vorträge der LV-Leiterin, Diskussion von Texten und Beispielen, Gastvortrag
Literatur
Boccioni, Umberto: Futuristische Malerei und Plastik: (bildnerischer Dynamismus). Dresden: Philo Sine Arts Verl. der Kunst, 2002.
Bock, Wolfgang: Bild;Schrift;Cyberspace. Grundkurs Medienwissen. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2002.
Lessing, Gotthold Ephraim: Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 2006 (1964).
Richter, Hans: Meine Erfahrungen mit Bewegung in Malerei und Film. IN: Kepes, Gyorgy (Hrsg.): Wesen und Kunst in Bewegung. Brüssel: La Connaissaince, 1969.
Schivelbusch, Wolfgang: Geschichte der Eisenbahnreise. Industrialisierung von Raum und Zeit im 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Fischer Verlag, 2000.
Bock, Wolfgang: Bild;Schrift;Cyberspace. Grundkurs Medienwissen. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2002.
Lessing, Gotthold Ephraim: Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 2006 (1964).
Richter, Hans: Meine Erfahrungen mit Bewegung in Malerei und Film. IN: Kepes, Gyorgy (Hrsg.): Wesen und Kunst in Bewegung. Brüssel: La Connaissaince, 1969.
Schivelbusch, Wolfgang: Geschichte der Eisenbahnreise. Industrialisierung von Raum und Zeit im 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Fischer Verlag, 2000.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13
In diesem Sinne versteht sich die Übung als Einblick in unterschiedliche filmische Aspekte innerhalb der bildenden Kunst. Einerseits sollen Darstellungsmöglichkeiten von Bewegung und Zeitabläufen in der Malerei, u.a. im Futurismus und abstrakten Expressionismus, sowie der Plastik, u.a. kinetischer- und kybernetischer Kunst, andererseits die Weiterführung von Malerei, Zeichnung und Plastik im Film, darunter im Bereich der Animation und des Expanded Cinemas, untersucht werden. Zudem erfolgt eine Beleuchtung unterschiedlicher Rezeptionsweisen von Film innerhalb des Ausstellungs- bzw. Kinokontextes.