Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170085 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" (2010S)
Licht und Raum
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
gilt für I.3.8.
Positiver Abschluss der Studieneingangsphase von 317/033 580
Positiver Abschluss der Studieneingangsphase von 317/033 580
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 14.02.2010 08:00 bis Mi 24.02.2010 18:00
- Abmeldung bis Mi 03.03.2010 23:59
Details
max. 150 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 17.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 24.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 14.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 21.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 28.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 05.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 12.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 19.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 26.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 02.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 09.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 16.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 23.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 30.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abschluss der Lehrveranstaltung:
- Kontinuierliche Anwesenheit und mündliche Mitarbeit
- Entweder Referat mit ausführlichem Handout oder Abgabe mehrerer Stundenprotokolle
- Kontinuierliche Anwesenheit und mündliche Mitarbeit
- Entweder Referat mit ausführlichem Handout oder Abgabe mehrerer Stundenprotokolle
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die themenspezifische Übung zielt auf eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Raumkonzepten im historischen und zeitgenössischen Kontext, soll zum bewussten (Hin)Schauen und Wahrnehmen anregen und die Funktion von Licht und ihrer Bedeutung als szenographisches Gestaltungsmittel analysieren.
Prüfungsstoff
Transdisziplinäres Arbeiten; gemeinsam werden Theorietexte und ausgewählte Szenographien analysiert und diskutiert.
Literatur
siehe elearning Plattform
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Der Diskurs wird eingeleitet von den Experimenten und Konzepten von Appia und Craig, dem „Malen mit Licht“ im Theaterraum, von den Lichtspielen von Kandinsky, den Lichtreliefs und Licht-Plastiken von Moholy-Nagy, erstreckt sich über das Farbenklavier zum Datenhandschuh, von den audiovisuellen Massenspektakeln, den House-, Acid- und Raveparties, zu den ersten Lasershows und synästhetischen Massenevents, zu Lichtkünstlern wie Jackie Cassen und Rudi Stern, Don Snyder, die USCO-Gruppe, das Künstlerkollektiv ZERO, Otto Piene, Ernst Mack, Gert Hof und Gustav Metzger, von Licht- Environments und kinetische Skulpturen zu den Live-Video-Performances bis zu den Computer bzw. Laptop generierten Live-Video-Räumen mit ihren neuen Aufführungssituationen in den Inszenierungen von Hartmann, Pollesch und Castorf.