Universität Wien

170106 UE Vom Ergreifen einer Idee (2012S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Blocktermine im Schreyvogelsaal am Fr 16. März 13-16:30, Sa 17. März 13-17, So 18. März 11-15, Fr 18. Mai 14-18, Sa 19. Mai 13-17 und So 20. Mai 11-15 Uhr

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Am Beispiel von Filmausstattungen, Operninszenierungen und Ausstellungsrealisationen zeigt Henning von Gierke seine Methode der
Umsetzung von Drehbüchern, Opern-Libretti , Bild- und Ausstellungskonzepten. Der erste Block behandelt die filmische Arbeit Henning von Gierkes, im zweiten Block werden Opernproduktionen und Low Budget - Realisationen gezeigt und analysiert. Im dritten Block beschäftigt sich das Seminar mit der Umsetzung von gemalten Bild - Ideen und Ausstellungsinszenierungen. Die verbindliche Abschlußarbeit
ermöglicht dem Studierenden ein eigenes kreatives Konzept zu erstellen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Abschlussarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel ist der Versuch die Methodik der Ideenumsetzung aufzuzeigen und so den Weg zu beschreiben wie man eine Idee verständlich darstellen und mitteilen kann.
Vorausgesetzt wird die Lektüre der Libretti von Wagners Lohengrin und Parsifal.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36