Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170110 UE Bühnenlicht (2007W)
Labels
[alt: § 2(1)1; § 3(1)1]
Die positive Absolvierung dieser LV (mit Noten: 1-2!) ist Voraussetzung für die Teilnahme an den LVn ("Lichtregie" und "Bühnenfotografie") im nächsten Sommersemester!
ab 12.10.2007 Fr 13:00-17:00 Jura-Soyfer-Saal (THW)
Die positive Absolvierung dieser LV (mit Noten: 1-2!) ist Voraussetzung für die Teilnahme an den LVn ("Lichtregie" und "Bühnenfotografie") im nächsten Sommersemester!
ab 12.10.2007 Fr 13:00-17:00 Jura-Soyfer-Saal (THW)
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die positive Absolvierung dieser LV (mit Noten: 1-2!) ist Voraussetzung für die Teilnahme an den LVn ("Lichtregie" und "Bühnenfotografie") im nächsten Sommersemester!
Prüfungsstoff
Abschluss: schriftliche und mündliche Prüfung
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
II.4., II.3. praxisorientiert
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:52
Themenschwerpunkte: Licht und Farbe: psycho-physiologische Wirkung, additive und subtraktive Farbmischung, Bühnenraumgestaltung mit konventionellem Licht und/ oder mit einer Argon-Krypton- Laseranlage, UV-Effekte, holographische Bühnendarstellung.
Gestaltung: Die Lehrveranstaltung wird in drei Teile gegliedert. Der erste Teil ist als Vorlesung mit Bildmaterial (Dias, Video, Folien) gedacht. Im zweiten Teil finden einige praktische Übungen und technische Vorführungen der Bühneneffekte, entweder im Institut und /oder auf der Bühne eines Wiener Theaters statt. Im dritten Teil der Lehrveranstaltung werden einige Besuche in den Wiener Theatern und Bühnenbeleuchtungsfirmen abgestattet, um einen Blick hinter die Kulissen, in den Lichtregieraum oder in die Werkstätte zu ermöglichen.