Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170111 UE Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens" (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Es wird empfohlen, die Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens" im zweiten Semester zu belegen.Weitere Informationen entnehmen Sie dem Handout Wissenschaftliches Arbeiten: https://spl-tfm.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_spl_theaterwissenschaft/Informationsmaterial/Handout_Wissenschaftliches_Arbeiten_NEU.pdf
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 09:00 bis So 21.02.2021 23:55
- Anmeldung von Do 25.02.2021 09:00 bis Do 04.03.2021 23:55
- Abmeldung bis Fr 02.04.2021 23:55
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Montag 15.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Montag 22.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Montag 12.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Montag 19.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Montag 26.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Montag 03.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Montag 10.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Montag 17.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Montag 31.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Montag 07.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Montag 14.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Montag 21.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Montag 28.06. 09:45 - 11:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßiges Absolvieren der bewerteten Lektionen auf Moodle.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ab 50% positiv, Notensprünge bei 62,5%, 75%, 87,5%
Prüfungsstoff
Stoff der Lektionen
Literatur
Wird auf Moodle mitgeteilt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18
Am Ende des Semesters kennen die Studierenden ausgewählte Textsorten ihres Faches und sind mit der Struktur wissenschaftlicher Texte vertraut. Sie kennen die im Fach üblichen Manuskriptlinien und Zitierregeln sowie Online-Recherche-Möglichkeiten wie die wichtigsten Datenbanken und Kataloge der UB Wien u.a. Bibliotheken. Sie kennen Lektürestrategien und sind vertraut im Umgang mit Textverarbeitungssoftware.