Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170112 UE Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens" (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Es wird empfohlen, die Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens" im zweiten Semester zu belegen.Weitere Informationen entnehmen Sie dem Handout Wissenschaftliches Arbeiten: https://spl-tfm.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_spl_theaterwissenschaft/Informationsmaterial/Handout_Wissenschaftliches_Arbeiten_NEU.pdf
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.09.2021 09:00 bis Di 07.09.2021 09:00
- Anmeldung von Mi 15.09.2021 09:00 bis Mi 22.09.2021 23:55
- Anmeldung von Sa 25.09.2021 09:00 bis Do 30.09.2021 23:55
- Abmeldung bis Fr 29.10.2021 23:55
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 08.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 22.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 29.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 06.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 13.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 10.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 17.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 24.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 31.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung führt in das wissenschaftliche Arbeiten ein. Es geht u.a. um folgende Fragen: Was macht einen Text wissenschaftlich? Welche Textsorten gibt es in den Theater-, Film- und Medienwissenschaften? Wie ist ein wissenschaftlicher Text aufgebaut? Was wird unter wissenschaftlicher Redlichkeit verstanden? Wie zitiere ich richtig? Wie komme ich von einem Thema zu einer für die erste Proseminararbeit angemessenen Forschungsfrage? Wie finde ich relevante Literatur zur Bearbeitung dieser Frage? Welche Recherchemöglichkeiten gibt es? Welche Quellen sind zulässig? Welches Handwerkszeug des Schreibens brauche ich im Studium? Wie kann ich Schreiben zur Entwicklung eigenständigen Denkens nutzen? Wie kann ich Lesen und Schreiben verbinden?Am Ende des Semesters kennen die Studierenden ausgewählte Textsorten ihres Faches und sind mit der Struktur wissenschaftlicher Texte vertraut. Sie kennen die im Fach üblichen Manuskriptlinien und Zitierregeln sowie Online-Recherche-Möglichkeiten wie die wichtigsten Datenbanken und Kataloge der UB Wien u.a. Bibliotheken.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
absolvieren der Online-Lektionen, Teilnahme an den Präsenzeinheiten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Für eine positive Note müssen alle Teilleistungen positiv sein.
Prüfungsstoff
Literatur
Handbuch wissenschaftliches Arbeiten TFM
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 01.04.2022 09:08