Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170121 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" (2024S)
Vom Verbergen und Enthüllen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 09:00 bis Mo 19.02.2024 23:59
- Anmeldung von Sa 24.02.2024 09:00 bis Di 27.02.2024 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 19.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Dienstag 09.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Dienstag 16.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Dienstag 23.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Dienstag 30.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Dienstag 07.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Dienstag 14.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Dienstag 21.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Dienstag 28.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Dienstag 04.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Dienstag 11.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Dienstag 18.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Dienstag 25.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
»Dies hier ist ein Standpunkt. Wie wohl gestaltet sich's weiter?«, lässt Henrik Ibsen seinen Titelhelden Peer Gynt in dessen berühmtem Zwiebelmonolog fragen. »Im Gehölz umher [kriechend] und […] wilde Zwiebeln [sammelnd]«, erfährt er durch genaue Beobachtung und schichtweise Analyse einen Moment der Erkenntnis. Die Lehrveranstaltung untersucht Schauanordnungen des Theaters, in denen etwas freigelegt und sichtbar wird. Strategien des Verbergens und Enthüllens, der Erzeugung von Suspense, Anticipation und Engagement werden dabei sowohl auf (text-)dramaturgischer als auch szenischer Ebene analysiert. Ob Kunst oder Gemüse – bei der tiefgreifenden Auseinandersetzung mit einem Gegenstand (wie bei Peer Gynts Zwiebel) stellt sich heraus, dass es immer auch um das Verstehen des eigenen Selbst und die Herstellung einer Relation zur Welt geht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
KI-Anwendungen (ChatGPT, Text-to-image etc.) können gern als Brainstorming-Tool verwendet werden. Verpflichtend ist ihre dezidierte Kennzeichnung; beurteilt wird der reflektierte Umgang damit, nicht der von der KI hervorgebrachte Inhalt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
– verbindliche Anwesenheit in der ersten Einheit
– erfolgreiche Absolvierung der Einstiegsaufgabe
– Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte sowie zur aktiven Recherche
– Erkenntnisinteresse
– Aufführungsbesuche bzw. Sichtung von online rezipierbaren Formaten
– erfolgreiche Absolvierung der Einstiegsaufgabe
– Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte sowie zur aktiven Recherche
– Erkenntnisinteresse
– Aufführungsbesuche bzw. Sichtung von online rezipierbaren Formaten
Prüfungsstoff
Regelmäßige Anwesenheit wird vorausgesetzt (»prüfungsimmanente Lehrveranstaltung«); ein dreimaliges Fehlen ist möglich. Studierende, die in der ersten Einheit nicht anwesend sind, werden laut Studienordnung von der LV abgemeldet.
Zum positiven Abschluss der Lehrveranstaltung ist die Erbringung aller Teilleistungen erforderlich:
* kontinuierliche Zusammenarbeit innerhalb der Diskussionsgruppen inkl. Präsentation: 30 %
* regelmäßige mündliche und schriftliche Vorbereitungen (Lektüren, Recherchen, Verfassen von Kurztexten): 20 %
* schriftliche Abschlussarbeit im Umfang von 12–15 Seiten: 50% (oder alternativ BA-Arbeit laut Vorgaben der SPL)
* "Bonusprozentpunkte" für aktive Partizipation
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, alle Teilleistungen können auf Deutsch oder Englisch erbracht werden. Forschungsgegenstände/Lektüren in englischer Sprache sind möglich.
Termine:
Einreichung eines vorläufigen Arbeitstitels inkl. Kurzexposé auf Moodle: Mo, 13. Mai 2024.
Regulärerer Abgabetermin für sämtliche Abschlussarbeiten: Mo, 26. August 2024. Sollte die Beurteilung früher benötigt werden, sind individuelle Absprachen möglich.
Zum positiven Abschluss der Lehrveranstaltung ist die Erbringung aller Teilleistungen erforderlich:
* kontinuierliche Zusammenarbeit innerhalb der Diskussionsgruppen inkl. Präsentation: 30 %
* regelmäßige mündliche und schriftliche Vorbereitungen (Lektüren, Recherchen, Verfassen von Kurztexten): 20 %
* schriftliche Abschlussarbeit im Umfang von 12–15 Seiten: 50% (oder alternativ BA-Arbeit laut Vorgaben der SPL)
* "Bonusprozentpunkte" für aktive Partizipation
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, alle Teilleistungen können auf Deutsch oder Englisch erbracht werden. Forschungsgegenstände/Lektüren in englischer Sprache sind möglich.
Termine:
Einreichung eines vorläufigen Arbeitstitels inkl. Kurzexposé auf Moodle: Mo, 13. Mai 2024.
Regulärerer Abgabetermin für sämtliche Abschlussarbeiten: Mo, 26. August 2024. Sollte die Beurteilung früher benötigt werden, sind individuelle Absprachen möglich.
Literatur
wird fortlaufend auf Moodle bereitgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 13.03.2024 17:26