Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

170122 UE Theaterpädagogik (2006W)

Theaterpädagogik und die Kunst des Seins und Spielens

[alt: § 2(1)1; 3(1)1]
max. 40 TeilnehmerInnen

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 16.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 23.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 30.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 06.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 13.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 20.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 27.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 04.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 11.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 08.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 15.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 22.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Montag 29.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese LV ist eine Einführung in die kreativen Methoden der Theater- und Schauspielpädagogik, ihrer Arbeitsfelder und Zielgruppen.
Sie gibt einen theoretischen und praktischen Einblick in ausgewählte Methoden der darstellenden Kunst (Schauspiel- und Improvisationstechniken), sowie die von mir entwickelte Methode die Kunst des Seins und Spielens , ihre Weiterentwicklung und vielseitige Anwendung in der theater- und schauspielpädagogischen Arbeit.
Über praktische Übungsreihen werden die Themen Wahrnehmung, Selbst- und Rollendarstellung, Kreativität, Emotion, Kommunikation, Konfliktarbeit, Status- und Interaktion, Gruppendynamik, Teamarbeit, Arbeit mit Raum und Objekt, theoretisch und praktisch veranschaulicht und exemplarisch trainiert.
Zusammenfassend wenden wir theaterpädagogische Themen an definierten Zielgruppen an.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Teilnahme ab dem 1. Sem.möglich;
Erwartet werden Neugierde, Interesse und regelmäßige Teilnahme;
von Vorteil: Erfahrung im Leiten von Gruppen sowie in theaterpraktischer Arbeit;
Ich bitte bis zum 24.9.2006 unter claudia.buehlmann@univie.ac.at um ein kurzes Motivationsschreiben:
Was interessiert mich an der Lehrveranstaltung?
Was möchte ich aus der Lehrveranstaltung an Wissen und Können für mein Studium und meine berufliche Orientierung mitnehmen?
Welche Erfahrungen habe ich in der Leitung von Gruppen sowie mit Theater(pädagogik)? Wo habe ich wie, Praxis erlebt?
Anmeldungsbestätigung bis 26.9.2006
Abschluss: Regelmässige Teilnahme,
Referat mit einem Theorie- und Praxisteil sowie Handout

Literatur

Ab 1.Sept. 2006 erste Angaben zu Literatur unter www.seinundspielen.com

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

II.4., II.3. praxisorientiert

Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13