Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

170122 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" (2017W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldung: Die selbstständige Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Die Anmeldezeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter https://spl-tfm.univie.ac.at/studium/

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung. Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Plagiate: Prüfungsleistungen und Prüfungszugänge, die durch das Verwenden unerlaubter Hilfsmittel oder durch absichtsvolles Plagiieren erlangt werden, werden laut Satzung der Universität Wien (§13, §74) nicht beurteilt, sondern im Sammelzeugnis untilgbar mit (X) bewertet. Dies ist auch nach bereits erfolgter Benotung rückwirkend möglich, wenn sich der Tatbestand des Plagiats erst im Nachhinein erweisen sollte. Als Plagiat gilt die absichtsvolle und undeklarierte Übernahme von fremdem geistigen Eigentum ohne Angabe der Quelle; der Begriff des Plagiats umfasst dabei wörtliche Zitate ebenso wie übersetzte Übernahmen und Paraphrasen.

Weitere Infos zum Studium finden Sie unter https://spl-tfm.univie.ac.at/

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 12.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 19.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 09.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 16.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 23.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 30.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 07.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 14.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 11.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 18.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 25.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese LV bewegt sich im No man’s land (laut Wikipedia der Raum "between parties who leave it unoccupied due to fear or uncertainty") zwischen Theorie und Praxis. Zusammen mit dem Team der Offenen Burg arbeiten wir auf ein Premierendatum hin, ergründen den historischen Stoff, erforschen theatrale Ausdrucksmittel und erproben die Methoden der dramaturgischen Praxis. Zugleich reflektieren wir das Erlebte aus theaterwissenschaftlicher Perspektive.
Beobachtet und kategorisiert werden theatrale Mittel zur szenischen Umsetzung von Texten unter Zuhilfenahme theaterwissenschaftlicher Vorschläge zur Analyse des Bühnengeschehens. Die LV arbeitet einerseits konkret vom Text aus und untersucht das Verhältnis von Roman und Bühnenadaption; andererseits bildet Johan Simons’ Inszenierung des Joseph Roth’schen Radetzkymarsches (Premiere im Dezember 2017 im Burgtheater) den Ausgangspunkt zur gemeinsamen Diskussion aufführungsanalytischer Aspekte (Regiekonzept, Spielweise, szenische Vorgänge, charakterisierende Gesten etc.).
Die LV vermittelt einen Einblick in den Theaterbetrieb (von der Konzeption des Spielplans über die Leseprobe bis hin zur Premiere sowie nachfolgende Aufführungen) und die Betätigungsfelder der einzelnen Abteilungen bei gleichzeitiger Reflexion des wissenschaftlichen Apparats. Theaterhistorische Entwicklungen sowie dramaturgische und aufführungsanalytische Herangehensweisen werden diskutiert, um Impulse für eigene Arbeiten zu geben: In Ihrer Gruppe widmen Sie sich Teilaspekten des Stoffes, der Theaterarbeit oder der wissenschaftlichen Zugänge, wobei Sie zu einem noch zu vereinbarenden Zeitpunkt Ihren Kollegen in Form einer Präsentation einen kurzen Einblick in den aktuellen Diskussionsstand geben. Künstlerische Arbeiten, die von den Beteiligten wissenschaftlich kontextualisiert werden, sind hierbei ausdrücklich erwünscht! Willkommen ist zudem die reflektierte und reflektierende Produktion von Social Media Content in Form von Blogbeiträgen, assoziativen/dokumentierenden Aufnahmen, Tweets, Teasern oder dergleichen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zusätzlich zu den LV-Terminen – und außerhalb der LV-Zeit – sind derzeit folgende verpflichtende Veranstaltungen projektiert: zwei Workshops, eine Exkursion, ein Künstlergespräch sowie naturgemäß mindestens zwei Vorstellungsbesuche.

Die Beurteilung setzt sich aus mehreren Teilleistungen zusammen:–
* Anwesenheit, Diskussionsbereitschaft und aktive Beteiligung (verbindliche Anwesenheit in der ersten Einheit, Einstiegsaufgabe!)
* Hausübungen
–* kontinuierliche Projektarbeit in der Gruppe mitsamt einer Präsentation des gemeinsam Erarbeiteten
*– schriftliche Abschlussarbeit
* unbedingt erforderlich: Bereitschaft zur aktiven Recherche und Verknüpfung der LV-Inhalte mit persönlichen Interessen!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

* Wichtige Fristen: schriftliche Bekanntgabe des Abschlussthemas bis 5. Jänner (gilt auch für BA-Arbeiten!). Persönliche Themenbesprechung der schriftlichen Abschlussarbeiten am 11. Jänner (bzw. individuell vereinbarter Termin für BA-Arbeiten). Spätester Abgabetermin aller Abschlussarbeiten: 28. März 2018.
Achtung: Sofern Sie die Note zur Anmeldung für das Vertiefungsmodul im SoSe 2018 benötigen, ist die Abgabe spätestens zwei Wochen vor Ende der Anmeldefrist erforderlich (der exakte Termin wird zeitnah auf Moodle bekanntgegeben).

Prüfungsstoff

Literatur

Wird in der LV bekanntgegeben und teilweise auf Moodle bereitgestellt.
LV-Grundlage: voraussichtlich Josef Roths “Radetzkymarsch” (München: dtv 2016). Diese Angabe wird zu Spielzeitbeginn – also mit Anfang September – verifiziert.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21