Universität Wien

170127 UE Übung "Medienanalyse" (2020W)

Einführung in Cultural Studies

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.10. 18:30 - 20:00 Digital
  • Mittwoch 14.10. 18:30 - 20:00 Digital
  • Mittwoch 21.10. 18:30 - 20:00 Digital
  • Mittwoch 28.10. 18:30 - 20:00 Digital
  • Mittwoch 04.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Mittwoch 11.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Mittwoch 18.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Mittwoch 25.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Mittwoch 02.12. 18:30 - 20:00 Digital
  • Mittwoch 09.12. 18:30 - 20:00 Digital
  • Mittwoch 16.12. 18:30 - 20:00 Digital
  • Mittwoch 13.01. 18:30 - 20:00 Digital
  • Mittwoch 20.01. 18:30 - 20:00 Digital
  • Mittwoch 27.01. 18:30 - 20:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Kurs werden zentrale Begriffe, Konzepte und Figuren der Cultural Studies vorgestellt und ihre sozialen, politischen und pop_kulturellen Bezüge (in sozialen Bewegungen, Feminismus, Erwachsenenbildung, Psychoanalyse etc.). Sie werden zu Beginn des Seminars die Möglichkeit haben, Teile des Seminarplans zu gestalten und eigene Schwerpunkte zu setzen. Das Seminar wird einführende Texte mit Beispielen aus der Popkultur kombinieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsleistungen:

Regelmäßige Teilnahme und aktive Vorbereitung der Sitzung sowohl Text wie auch Medienformate (50%), aktive Sitzungsvorbereitung in Kleingruppen zu einem Auswahlthema und mündl. Mitarbeit (25%), schriftliche Aufarbeitung zweiter Texte zu zwei verschiedenen Sitzungen in den Formen Memo, Brief oder Lerntagebuch (25 %).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anforderungen:
regelmäßige Teilnahme und vorbereitende Arbeiten zu den Sitzungen, individuell und in Kleingruppen. Aktive Mitarbeit und professionelle Gruppenarbeit.

Prüfungsstoff

Siehe Mindestanforderungen. Je nach Gruppengröße wird es die Möglichkeit zu Prüfungsleistungen in Gruppenarbeit und Einzelleistung kombiniert geben.

Literatur

Zur Einführung:

Stuart Hall: VERTRAUTER FREMDER – EIN LEBEN ZWISCHEN ZWEI INSELN
Übersetzt von Ronald Gutberlet, unterstützt vom Stuart-Hall-Editorial-Board
ISBN 978-3-86754-109-1, 36 €

Weitere Literatur wird im Seminar besprochen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18