170178 VO Vorlesung zu Mediengeschichte (2010W)
Eine Mediengeschichte der Autorschaft
Labels
gilt für I.2.2. und II.1.2.
Details
max. 450 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 25.01.2011 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 15.03.2011
- Donnerstag 07.04.2011 12:00 - 14:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 13.07.2011 09:00 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 05.10.2011
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 12.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 19.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 09.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 16.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 23.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 30.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 07.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 14.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 11.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Dienstag 18.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anhand einer thematischen Klammer soll ein Überblick über zentrale Stationen der Mediengeschichte gegeben werden. Darüber hinaus soll ein Verständnis für den Einfluss der Medien auf die Herausbildung und Transformation gesellschaftlicher Leitvorstellungen vermittelt werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Im Hintergrund steht daher der Versuch einer historischen Rückvergewisserung, die zu einer kompetenten Einschätzung dessen anleiten soll, welchem Wandel solche Projekte wie Wikipedia oder etwa YouTube Ausdruck geben.