170185 PS Bild- und Raumkonzepte (2008S)
Vom Ergreifen einer Idee oder Wege und Methoden, den eigenen Mut zu fassen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
[alt: §1(1)2a PSIII]
Teilnahmevoraussetzung: positiv abgeschlossene Studieneingangsphase!
Blocktermine im Jura Soyfer-Saal: Freitag 16-20 Uhr am 14. März, 18. April und 6. Juni; Samstag 11-15 Uhr am 15. März, 19. April und 7. Juni 2008
Teilnahmevoraussetzung: positiv abgeschlossene Studieneingangsphase!
Blocktermine im Jura Soyfer-Saal: Freitag 16-20 Uhr am 14. März, 18. April und 6. Juni; Samstag 11-15 Uhr am 15. März, 19. April und 7. Juni 2008
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Maler HvG hat Filme, Opern- und Theaterstücke realisiert . In der LV werden Arbeitsmethoden der Umsetzungen anhand von Filmen- und Musiktheateraufzeichnungen beschrieben und die Verbindung zwischen freier Malerei und Ideenformulierung aufgezeigt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1.Block: Anhand von vier von HvG ausgestatteten Werner Herzog- Filmen werden Methoden und Umsetzung von Drehbuch und Prosatexten in Filmbilder besprochen.
2. Block: Opern-Entwürfe und Aufzeichnungen von Honegger, Dallapiccola, Fauré , Mozart und Wagner zeigen die Umsetzung von gemalten Bildern, Inszenierungsideen in dreidimensionale Theater (bühnen)-Bilder
3.Block. Aufzeichnung einer Parsifal-Inszenierung als Beispiel für die Erzählweise durch projezierte Bilder. Methoden der Ideen-Umsetzung und der gemalten, inszenierten Bildfindung
2. Block: Opern-Entwürfe und Aufzeichnungen von Honegger, Dallapiccola, Fauré , Mozart und Wagner zeigen die Umsetzung von gemalten Bildern, Inszenierungsideen in dreidimensionale Theater (bühnen)-Bilder
3.Block. Aufzeichnung einer Parsifal-Inszenierung als Beispiel für die Erzählweise durch projezierte Bilder. Methoden der Ideen-Umsetzung und der gemalten, inszenierten Bildfindung
Prüfungsstoff
Anmeldung nur möglich bei positiv abgeschlossener Studieneingangsphase; regelmäßige Anwesenheit in allen drei Blöcken. Lektüre des ganzen Librettos von Wagners Lohengrin und Parsifal.
Literatur
Lektüre des ganzen Librettos von Wagners Lohengrin und Parsifal.
www.henningvongierke.de
www.henningvongierke.de
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
I.3.8.
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:52