170185 SE MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" (2010W)
Methodenseminar: Theater/Moderne
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 22.09.2010 12:00 bis Sa 02.10.2010 17:00
- Abmeldung bis Mi 20.10.2010 17:00
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 12.10. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 19.10. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 09.11. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 16.11. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 23.11. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 30.11. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 07.12. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 14.12. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 11.01. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 18.01. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 25.01. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Als Voraussetzungen für den Abschluss des Seminars gelten:
- die Anwesenheit in der ersten Seminareinheit am 12. Oktober,
- das Studium jener Texte und Materialien, die als Grundlage der Diskussionen für die einzelnen Seminareinheiten definiert werden,
- regelmäßige Präsenz und mündliche Beteiligung in den Seminareinheiten,
- die selbständige Erarbeitung einer Seminararbeit während des Wintersemesters (Thema und Leitfragen sind am 9. November als Hausübung abzugeben).
- die Anwesenheit in der ersten Seminareinheit am 12. Oktober,
- das Studium jener Texte und Materialien, die als Grundlage der Diskussionen für die einzelnen Seminareinheiten definiert werden,
- regelmäßige Präsenz und mündliche Beteiligung in den Seminareinheiten,
- die selbständige Erarbeitung einer Seminararbeit während des Wintersemesters (Thema und Leitfragen sind am 9. November als Hausübung abzugeben).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
II.2.1., 092: § 5(1)
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13
Das Seminar fragt nach möglichen Verständnisweisen "modernen Theaters" und den daraus resultierenden kultur- und theaterhistorischen Zusammenhängen.