Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

170212 UE Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" (2014S)

Industrial Culture

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.03. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 18.03. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 25.03. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 01.04. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 08.04. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 29.04. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 06.05. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 13.05. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 20.05. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 27.05. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 03.06. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 17.06. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 24.06. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Aufzeigen von Widersprüchen der Industriegesellschaft durch Aufgreifen und schockierende Darstellung tabuisierter Themen war ein Leitmotiv jener Gruppen, die der Industrial Culture zugeordnet werden. Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen verschiedene Facetten der Industrial Culture und ihrer Ausläufer unter Berücksichtigung der angewandten künstlerischen Strategien und zu Grunde liegender theoretischen Ansätze anhand ausgewählter Vertreter und Arbeiten erörtert werden. Themenfelder bilden u.a.: die Schwierigkeiten des Genrebegriffs Industrial; die von verschiedenen Vertretern angewandte Cut-up-Technik; die von Wiener Aktionismus, Fluxus und Dada beeinflussten Aktionen der Künstlergruppe COUM Transmissions; die auf performative Überidentifizierung mit einer Pseudoideologie beruhenden Arbeiten der Gruppe Laibach; Diamanda Galás; Cosey Fanni Tutti und die pandrogyne Kunstfigur Breyer P-Orridge.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit; Teilnahme an den Diskussionen; Impulsreferat inklusive schriftlicher Zusammenfassung oder schriftliche Abschlussarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung eines Überblicks und Zugangsweisen zur Erörterung von Arbeiten der Industrial Culture.

Prüfungsstoff

Diskussion von Arbeiten und Texten; gemeinsame Analyse der angewandten künstlerischen Strategien; Impulsreferate zu künstlerischen Arbeiten.

Literatur

Einführende Literatur:
Büsser, Martin (Hg.): Pop und Destruktion. Mainz: Testcard-Verlag, 1997 (= Testcard; Bd.1).
Ford, Simon: Wreckers of civilisation. The story of Coum Transmissions and Throbbing Gristle. London: Black Dog Publications, 1999.
Reed, S. Alexander: Assimilate. A Critical History of Industrial Music. Oxford; u.a.: Oxford University Press, 2013.
Vale, Vivian (Hg.): Industrial Culture Handbook. San Francisco: RE/Search Publications, 2006 (= Re-search; Bd. 6/7).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

gilt für I.3.6.

Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13