Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

170214 UE Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" (2022W)

Feminismus im Aufbruch in zeitgenössischem Tanz und Performance

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Am 14.+15. Oktober finden Exkursionen ins Tanzquartier Wien zum Tashweesh-Festival statt: 14. Okt: 19.30 h: Ulduz Ahmadzadeh, 15. Okt: 16.30 h: Diskussionsveranstaltung

Der Besuch eines Vortrags von Nikita Dhawan am 7. Oktober um 18.00 h im Tanzquartier Wien wird wärmstens empfohlen.
www.tqw.at

Ticketinfo folgt in der ersten Einheit. (Kosten: max. 5 Euro pro Abend)

  • Montag 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Montag 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Montag 07.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
  • Montag 14.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
  • Montag 21.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
  • Montag 28.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
  • Montag 05.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
  • Montag 12.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
  • Montag 09.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
  • Montag 16.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
  • Montag 23.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
  • Montag 30.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt
In Anlehnung an Nora Amin werden wir in der Übung „Feminismus im Aufbruch“ über den Begriff von Feminismus in der SWANA- Region diskutieren. Weiters, unter Bezugnahme auf theoretische Texte zu postcolonial studies, kritischer Weißseinsforschung, Intersektionalitätstheorie und border thinking von Audre Lords, Gloria Anzaldúa, Nikita Dhawan, Grada Kilomba, Audre Lorde, Maria do Mar Castro Varela, Nora Amin, Sara Ahmed, Fatima El-Tayeb werden wir uns Gedanken zu zeitgenössischen Tanz- und Performanceproduktionen machen.

Einen Hauptfokus der Untersuchungen stellt dabei das Tashweesh-Festival im Oktober im Tanzquartier Wien dar (Tashweesh ist arabisch für Störgeräusch). Das von Bochra Triki und Tania El Khoury kuratierte Festival wird in Performances, Laborpräsentationen und Diskussionen über Feminismus nach dem arabischen Frühling nachdenken.

Wie wird Identität in diesen Produktionen verhandelt? Um den eigenen analytischen Blick zu schärfen, skizzieren wir zu jeder Performance einen weiteren Aspekt, unter dem man diese untersuchen könnte.
Ziele
Die Studierenden können die Begriffe Feminismus, postcolonial studies, kritische Weißseinsforschung, Intersektionalitätstheorie und border thinking im Diskurs verorten und mit aktuellen Tanz-/Performance-Produktionen in Beziehung setzen. Sie haben ein Grundgerüst erlernt um Tanz-/Performanceproduktionen zu analysieren, über Bewegung sprechen/schreiben zu können.
Methoden
Gemeinsame und asynchrone Lektüre und Diskussion von Basistexten (zu intersektionaler Theorie, sowie Methoden der Tanzanalyse). Nach der individuellen Lektüre werden die vorgeschlagenen, vertiefenden Texte im Plenum präsentiert (je nach Teilnehmer*innenanzahl einzeln oder in der Gruppe), diskutiert und zueinander in Beziehung gesetzt. Jede*r setzt sich also mit einem Text intensiv auseinander, hat aber einen Überblick über die Argumentation aller Texte. Bei der Exkursion zu einer themenverwandten Diskussionsveranstaltung mit Wissenschafter*innen und Künstler*innen aus dem Feld kann das erarbeitete Wissen noch einmal erweitert, reflektiert und diskutiert werden. (je nach aktuellen Regelungen findet diese evtl. online statt.). Anhand von Videos und Live-Performances (bzw. -streams) werden einzelne Arbeiten zu den erarbeiteten Theorien in Beziehung gesetzt und in Form von PowerPoint- oder Videopräsentationen (einzeln oder in der Gruppe) dem Plenum zugänglich gemacht. Abschließend soll in einem kurzen Exposé noch einmal über den Rahmen der Lehrveranstaltung hinaus gedacht und eine weitere Fragestellung skizziert werden, unter der die analysierte Performance untersucht werden könnte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

2 Referate
1 kurzes Exposé

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Mündliche Zusammenfassung eines der Texte (bzw. eines Kapitels) der Literaturliste in der Lehrveranstaltung und Abgabe einer Lesekarte zu diesem Text am gleichen Termin. (30 %)
- Tanz-/ Performanceanalyse unter Bezugnahme auf die erarbeitete Literatur als PowerPoint Präsentation (evtl. in der Gruppe) und Abgabe eines Handouts (30 %)
- kurzes schriftliches Exposé (max. 2000 Zeichen) zu einem weiteren theoretischen Ansatz unter dem die gleiche Performance untersucht werden könnte (40 %). (Abgabe am 13. Februar 2023)
Jede der Teilleistungen muss positiv bewertet werden, um die Lehrveranstaltung positiv abschließen zu können.

Es besteht Anwesenheitspflicht. Es darf höchstens 1 LV unentschuldigt versäumt werden. Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung. Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Prüfungsstoff

Literatur

Nora Amin "Weiblichkeit im Aufbruch" Berlin: Matthes & Seitz Berlin, 2018
Audre Lorde "Sister Outsider" New York: Random House, (1984) 2007
Gloria Anzaldúa "Borderlands - the new mestiza" San Francisco (CA): Aunt Lute Books, (1987) 2007
Susan Arndt, Maureen Maisha Eggers, Grada Kilomba, Peggy Piesche "Mythen, Masken, Subjekte: Kritische Weissseinsforschung in Deutschland" Münster: Unrast Verlag, 2005
El-Tayeb, & Theodor, J. S. "Anders Europäisch : Rassismus, Identität und Widerstand im vereinten Europa." Unrast Verlag, 2015
Sara Ahmed "Living a feminist live" Duke University Press, 2017

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 20.10.2022 15:49